Virusmarker gibt Auskunft über Verursacher von Atemwegserkrankungen

Virusmarker gibt Auskunft über Verursacher von Atemwegserkrankungen
Sind Viren oder Bakterien die Verursacher einer Infektion? Das ist die Frage, vor der Ärzte vor allem bei akuten Atemwegserkrankungen häufig stehen. Statistisch gesehen sind Viren die Ursache von mehr als 80 Prozent der Atemwegserkrankungen. Trotzdem erhalten viele der betroffenen Patienten Antibiotika, die nur gegen Bakterien wirksam sind.
Ein Schnelltest auf den Virusmarker Neopterin kann nun die Diagnose erleichtern und dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren und somit auch der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen vorzubeugen. Neopterin ist ein Botenstoff des Immunsystems, der nach einer Infektion zwecks Abwehr der Erreger aus Makrophagen zur Aktivierung von TH1-Helferzellen freigesetzt wird. Da die Serumkonzentration von Neopterin bei allen Virusinfektionen im Gegensatz zu bakteriell bedingten Infektionen erhöht ist, ermöglicht der Marker die Unterscheidung zwischen viralen und bakteriellen Infektionen. Eine mögliche Mischinfektionen kann durch eine zusätzliche Messung des C-reaktiven Proteins (CRP) geprüft werden.Quelle

16. August 2016