Was leistet die pneumologische Rehabilitation?

Was leistet die pneumologische Rehabilitation?


Welche positiven Effekte der Aufenthalt in einer pneumologischen Rehaklinik haben kann, schildert Martin Leibl, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde und Ärztlicher Leiter der Nordseeklinik Westfalen im Nordseeheilbad Wyk auf Föhr, in seinem Online-Vortrag auf dem Symposium Lunge am 4.9.2021.

Wesentlicher Faktor einer leitlinienkonformen Basistherapie bei chronischen Lungenerkrankungen ist nach aktuellsten Erkenntnissen die Durchführung einer stationären pneumologischen Reha in Schwerpunktkliniken mit nachgewiesener wissenschaftlicher Expertise.

Ziele der Reha
In diesen Kliniken bietet sich die Gelegenheit intensiv mit den Patienten eine nachhaltige Verhaltensänderung zu etablieren. Ziel ist die Vorbereitung auf den professionellen Umgang und das Leben mit der jeweiligen Erkrankung im Alltag im Anschluss an die Maßnahme. Aufbauend auf einer fundierten Analyse der Erkrankung und der Aufklärung der Patienten, setzen die Kliniken dazu auf ganzheitliche Konzepte, die körperliche, mentale, ernährungswissenschaftliche und medikamentöse Aspekte aufeinander abstimmen.

Oberstes Ziel jeder Reha ist, die Steigerung der Lebensqualität bzw. die Stabilisation und die Sicherstellung der Teilhabe in allen Lebensbereichen. Diese Ziele sind erreichbar, wenn die Patienten Selbstverantwortung für ihr Leben und ihre Erkrankung übernehmen. Im Rahmen der Reha und danach können so die Selbstwirksamkeit und die Resilienz (d.h. psychische Widerstandskraft, um schwierige Lebenssituationen zu überstehen) kontinuierlich gesteigert werden und größtmögliche Erfolge erreicht werden.

Ablauf einer Reha
Zu Beginn erfolgt die umfangreiche Analyse bestehender Gesundheits- und Krankheitsaspekte sowie bestehender Chancen eine höchstmögliche Lebensqualität zu erfahren.

Patient, Arzt und Therapeuten erarbeiten eine Ablaufplan, damit jeder Betroffene individuell auf seine Erkrankung abgestimmt, Verhaltensoptionen und Verbesserungspotentiale erleben kann.

Am Ende der Reha werden alle Ergebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dem betreuenden Arzt reflektiert. Im Anschluss ist der Patient in der Lage, seinen Plan für Zuhause selbst zu erstellen und in Zukunft eigenverantwortlich sein Gesundheitsverhalten weiter zu entwickeln.

Reha-Schwerpunkte
Während der Reha werden unterschiedliche Schwerpunktthemen berücksichtigt, die in Kombination zur nachhaltigen Gesundheitsvorsorge und zum bestmöglichen Umgang mit der jeweiligen Erkrankung führen. Dazu zählen: Raucherentwöhnung, Bewegung, Psychische Stärkung, Ernährung, Medikamentöse Behandlung und Inhalationstechnik.

Quelle: Online-Vortrag von Martin Leibl, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde und Ärztlicher Leiter der Nordseeklinik Westfalen im Nordseeheilbad Wyk auf Föhr auf dem virtuellen Symposium Lunge am 4.9.2021.


Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an:
Organisationsbüro Symposium-Lunge
Heike und Jens Lingemann
Email: symposium-org@copd-deutschland.de
Telefon: 02324 – 999 959

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
Symposium-Lunge 2021
https://www.copd-deutschland.de/symposium-2021

Quelle: COPD – Deutschland e.V.

13. Juli 2021