Weiterbildung „Pflegeexperte/in für außerklinische Intensivpflege und Beatmung“

Die „also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation GmbH“ bietet Ihnen vom 20.11.2017 bis 02.03.2018 in Heidelberg die Weiterbildung „Pflegeexperte/in für außerklinische Intensivpflege und Beatmung“ an.In ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen steigt die Anzahl Schwer- und Schwerstpflegebedürftiger. Zudem gibt es immer mehr spezialisierte Pflegedienste für eine 24-Stunden-Betreuung. Hierfür ist die Grundausbildung oft nicht ausreichend. Zudem fehlt oft die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Fachweiterbildung soll Mitarbeiter/innen gezielt für die außerklinische Schwerst- und Intensivpflege weiterqualifizieren. Die Weiterbildung ist auch für die Kinderkrankenintensivpflege geeignet.

Die Weiterbildung ist auch als Unterstützung für Pflegeeinrichtungen gedacht, die sich spezialisieren oder in der Intensivpflege und Heimbeatmung Schwerpunkte setzen möchten. Bei Verträgen mit Kassen für 24-Stunden-Pflege, werden i.d.R. eigene Vergütungen vereinbart. Im Gegenzug fordern Krankenkassen für die eingesetzten Mitarbeiter/innen häufig ergänzende Weiterbildungsnachweise. Auch hierfür ist dieser Kurs geeignet.

Zugangsvoraussetzungen:

•    Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Krankenschwester, Krankenpfleger, Kinderkrankenschwester/pfleger oder Heilerziehungspfleger/in
•    min. 1 Jahr Berufserfahrung
•    gute Deutschkenntnisse (Lese- und Sprachverständnis)

Inhalte sind u.a.:

Beatmung und Heimbeatmung
•    Anatomie und Physiologie der Atmung
•    respiratorische und ventilatorische Insuffizienz
•    Sekretmanagement
•    Maschinelle Beatmung und Heimbeatmung inkl. Krankheitslehre
•    Tracheotomie/Pflege des tracheotomierten
Patienten/Trachealkanülenmanagement
•    Notfallmanagement
•    Sekretmanagement, Blutgasanalyse, Sauerstofftherapie, Therapeutika bei Beatmung
•    Schluckstörungen, physio- und ergotherapeutische Aspekte
•    Weaning / Entwöhnung vom Respirator

Schmerztherapie
•    medikamentöse Schmerztherapie
•    Symptomkontrolle und Therapie

Injektionen, Infusionen, Port, ZVK
•    Injektionen, Infusionen
•    Infusionstherapie, Portanlage
•    zentraler Venenkatheter

Ernährung
•    Anatomie und Physiologie Gastro-Intestinal-Trakt
•    Enteraler Ernährung – PEG, PEJ

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

4. Mai 2017