Weiterbildung „Pflegefachperson für Menschen im Wachkoma“

Die BaWiG GmbH bietet Ihnen in Essen vom 05.02. bis zum 23.03.18 die Weiterbildung „Pflegefachperson für Menschen im Wachkoma“ an.Mit wahrnehmungsveränderten Menschen zu arbeiten ist die Königsdisziplin in der Pflege. Für diese Pflegeherausforderung müssen Pflegefachpersonen im transdisziplinären Team geschult sein. Der direkte und zugewandte Umgang mit dem Menschen im Wachkoma/MCS in körpernahen Interaktionen unter Beobachtung und Beachtung der Fähigkeiten des Menschen (wie schlucken, atmen, blinzeln, grimassieren u. v. m.) sowie deren Unterstützung und Förderung im Kontext der pflegerischen Arbeit lässt die Erfahrung gar nicht zu, einen bewusst- und regungslosen Menschen als Gegenüber vorzufinden. Hier öffnet sich ein zusätzliches Feld der Körpersprache, das die Intuition der Pflegefachpersonen benötigt.

Zugangsvoraussetzungen:

– Abschluss in der Gesundheits- und Kranken/- Kinderkrankenpflege oder Altenpflege
– Abschluss in der Alten- und Krankenpflegehilfe für Pflegepersonen in Phase F Einrichtung
– Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
– Bestehende Tätigkeit in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege

Inhalte sind z.B.:

– Definitionen von Wachkoma, minimally conscius state, minimally responsive state minus/plus und unresponsive wakefulness und  Reaktionslose Wachheit
– Remissionsphasen nach Gerstenbrand – alte Klassifikation neue Bedeutung
– Abgrenzung zu anderen Komaformen (Locked In und Hirntod)
– Soziale Wahrnehmung
– Neurologische Anatomie und Pathophysiologie
– Schmerzmanagement bei Menschen mit veränderten Ausdrucksmöglichkeiten
– Bewegung und Mobilisation – Bedeutung für die Vertikalisierung
– Förderung der Vigilanz durch Positionierung
– Komplementäre Pflegemethoden kennenlernen
– Berührungs- und Bewegungskonzepte
– Körpersignale in grundpflegerischen Abläufen einsetzen
– Kommunikation mit Menschen im Wachkoma

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

4. Dezember 2017