Am 29. und 30. Oktober 2021 lädt die Deutsche Fachpflege Gruppe zum 14. MAIK Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress nach München ein.
Neben Vorträgen stehen Diskussionsrunden und Workshops auf dem Programm, und im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung werden Innovationen vorgestellt. Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, hat die Schirmherrschaft übernommen.
Der Gesprächsbedarf dürfte in diesem Jahr besonders hoch sein, weil durch das „Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz“ (GKV-IPReG) und die Richtlinie für die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege des Gemeinsamen Bundesausschusses viele Veränderungen zu erwarten sind. An der Tatsache, dass Kinder und Erwachsenen eine hervorragende außerklinische Intensivpflege brauchen, wird sich nichts ändern. Ebenso wenig daran, dass adäquate Intensivpflege die entscheidende Grundlage für die Teilhabe der betroffenen Menschen am gesellschaftlichen Leben ist. Viele von ihnen gestalten den Kongress aktiv mit. Zu Wort kommen neben den Betroffenen Vertreter*innen der Selbsthilfe sowie aller Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind, z.B. aus Medizin und Pflege, Therapie, Medizintechnik und der Reihe der Hilfsmittelversorger.
Zu den Themen gehören u.a.:
- Querschnittlähmung
- Therapie
- Leben mit PEG-Magensonde
- Digitalisierung
- Teilhabe
- Patientensicherheit
- Fehlerkultur
Ein Highlight wird die Diskussion konkreter Fallbeispiele aus der Praxis sein. Workshops bieten die Unternehmen ResMed Deutschland, ResMed Healthcare, Löwenstein medical, die BMV Bender Medical sowie Doris Marx-Ruhland, Trainerin und Coach, an. Das Vorprogramm ist auf der Webseite des MAIK bereits veröffentlicht. Während des Jahres finden regelmäßig MAIK-Onlinetalks statt. Damit ist der MAIK so inklusiv, wie sich das Dr. Maria Panzer, Kongresspräsidentin, und Kongresspräsident Christoph Jaschke immer gewünscht haben.
Und wenn alles gut läuft, dürfen sich die Teilnehmenden auch wieder auf die legendäre MAIK-Party freuen.
Alle Informationen zum Kongress und Onlinetalks finden Sie unter www.maik-online.org.
24. April 2021