Eines wurde schnell klar: Die Herausforderungen der Branche reichen über das Problemfeld Vergütung deutlich hinaus.
Mandy Sobottka, Geschäftsführerin der AtmoVitale GmbH, fasst zu Beginn gleich die wichtigsten Kernthemen zusammen: „Wir haben in der außerklinischen Intensivpflege hohe Wachstumsraten. Eine Individualversorgung lässt sich heute immer schwerer realisieren bei Wartezeiten von sechs Monaten für die Patienten. Neben dem Fachkräftemangel haben wir mit einer erschwerten Haus- und Fachärztlichen Versorgung zu kämpfen. Zudem besteht die Notwendigkeit einer strukturierten qualitätsorientierten Versorgung.“
Quelle Text und Foto: Asim Loncaric/CAREkonkret, Ausgabe 14/05.04.2019, S. 10
*Anm. der Red.: Die Gründungsgruppe des Arbeitskreises setzt sich zusammen aus:
Dirk Reining, BAG PhaseF
Stephan Patke, ZBI
Mandy Sobottka, AtmoVitale
Kerstin Trube, AOK NW
Frauke Sticht, AOK NW
Thomas Olschewski, Alexianer Münster
Ralf Krämer, Alexianer Münster
Cornelia Holländer, Malteser Rhein-Ruhr gGmbH, Duisburg, GB Wohnen & Pflegen Susanne Wildensee, nova:med
Maurizio de Matteis, FundK Intensivpflege24
Monika von Rekowski, FundK Intensivpflege24
Sarah Kassner, Caritas Dortmund
Ilona Dyballa, Caritas Dortmund
Andrea Rose, MDK WL
Peter Hill, Reinoldus Rettungsdienst