Therapiemöglichkeit von Lungenkrebs durch Nanoreporter?

Therapiemöglichkeit von Lungenkrebs durch Nanoreporter?
Die Medizin forscht an der Nutzung von Nanopartikeln, kleinste Teilchen, die bis in die entlegenen Körperteile vordringen können. Es werden Ansätze untersucht, mit denen es möglich sein könnte medizinischen Nutzen von den Nanopartikeln zu ziehen, wie u.a. die Möglichkeit Medikamente mit Hilfe von Nanopartikeln an bestimme Orte bringen zu können.
Die Wissenschaftler entwickelten nun Nanotransporter, die den Wirkstoff nur im Bereich eines Lungentumors freigeben, wodurch dieser effektiver behandelt werden könnte.  Um dies zu gewährleisten umlegten die Forscher die Nanopartikel mit einer Hülle, die nur von Proteasen gespalten werden kann, die im Tumorgewebe vorkommen. Da das gesunde Lungengewebe zu wenige dieser Proteasen besitzt, kann der medizinische Wirkstoff nur am dafür vorgesehenen Ort wirken.
Durch die Freisetzung des Wirkstoffs direkt im Zielgewebe, kann eine zehn- bis 25-fache Effektivität des Wirkstoffs erwartet werden. Dadurch kann die Gesamtdosis der Medikamente reduziert und so unerwünschte Nebenwirkungen vermieden werden. Es sind weitere Studien angesetzt, die die Sicherheit dieser Nanotransporter untersuchen.
17. März 2015