Die Weiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege soll Pflegekräfte mit den vielfältigen Aufgaben in der pädiatrisch-/ neonatologisch-intensivmedizinischen Versorgung und der Anästhesiepflege vertraut machen und ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermitteln.
Es bündelt das hierfür notwendige pflegerische, medizinische und organisatorische Fachwissen.Inhalte
Die theoretische Ausbildung erfolgt in zwei Basis- und vier Fachmodulen und umfasst 720 Stunden. Alle Module werden mit einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung abgeschlossen.
• Basismodul 1
Berufliche Grundlagen anwenden
• Basismodul 2
Entwicklungen initiieren und gestalten
• Fachmodul 1
Kernaufgaben in der pädiatrischen Intensivpflege wahrnehmen
• Fachmodul 2
Pädiatrische Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata betreuen
• Fachmodul 3
Pflegerische Aufgaben in der Anästhesie wahrnehmen
• Fachmodul 4
Früh- und kranke Neugeborene betreuen
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst 1800 Stunden.
500 Stunden entfallen auf die interdisziplinäre pädiatrische Intensivpflege,
500 Stunden entfallen auf die neonatologische Intensivpflege
500 Stunden entfallen auf die Anästhesie und
300 Stunden entfallen auf optionale Einsätze.
Zulassungsvoraussetzungen
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Krankenschwester/Krankenpfleger oder
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderkrankenschwester/Kinderkranken-pfleger oder
• Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger oder
• Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
• + mindestens sechs Monate Berufserfahrung im Bereich Pädiatrische Intensivpflege oder/und Anästhesie
Weitere Informationen finden Sie hier.