Die Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (kurz ALS) verursacht eine irreversible Schädigung der Nervenzellen, die für motorische Fähigkeiten und Muskelbewegungen verantwortlich sind. Betroffene können sich daher ab einem gewissen Krankheitsgrad nicht mehr eigenständig bewegen. Zudem ist auch die Sprachfähigkeit eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich. Die Fähigkeit, die Augen bewegen zu können, bleibt jedoch trotz der Krankheit bis in ein weit fortgeschrittenes Stadium bestehen.Forscher des internationalen Software- und Hardwareherstellers Microsoft haben jetzt eine App entwickelt, die ALS-Patienten weiterhin die Kommunikation durch Bewegung ihrer Augen ermöglicht. Die praktische Smartphone-App wird „GazeSpeak“ genannt und soll Betroffenen die Kommunikationsmöglichkeit zurückgeben. Die App läuft momentan ausschließlich unter dem Betriebssystem iOS, das auf iPhones und iPads installiert ist. Microsoft möchte die App erst auf einer im Mai stattfindenden Konferenz zusammen mit den bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten Forschungsergebnissen präsentieren. Dennoch soll ein Download aus dem App Store schon zuvor ermöglicht werden. Außerdem beabsichtigt Microsoft den kompletten Quellcode der Anwendung zu veröffentlichen, damit auch anderen Entwicklern die Möglichkeit haben Verbesserungen an der Software vorzunehmen und in eigene Apps zu integrieren.
1. März 2017