Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin
Über 2.000 Kinder- und Jugendärzt*innen werden im September in München zusammenkommen, um über Neues und Innovatives rund um die Kindergesundheit zu diskutieren.
Vom 11. bis 14. September wird in München der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet, unter der Leitung von Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann, Direktorin der Universitätskinderklinik Tübingen und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).
2019 tagen gemeinsam mit der DGKJ die Fachgesellschaften für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), für Kinderchirurgie (DGKCH) sowie der Berufsverband Kinderkrankenpflege (BeKD), zudem erstmals auch die Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP).
Die Workshops, Symposien, Vorträge und Diskussionen finden im Internationalen Congress Center München statt.
Hauptthemen & Specials
Die Schwerpunkte des Kongresses sind fachübergreifend gewählt
  • Innovative Diagnostik – von Bildgebung bis Genetik
  • Epidemiologie und Evidenz für den Alltag
  • Mehrfachbehinderte Kinder auf Station

Der Kongress wird (nach einem Weiterbildungstag am Mittwoch) am Donnerstag, 12. September, eröffnet, u.a. mit einem Festvortrag zu ethischen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin (Prof. Dr. Georg Marckmann).

In den Vorträgen, Diskussionen und Symposien werden bis Samstag, 14. September, auch zahlreiche weitere Themen wie die 2019 publizierte Kinderschutz-Leitlinie, Mediensucht und andere Abhängigkeiten, Hüftprobleme im Kindesalter, Neuroplastizität, Familiengesundheit u.v.m. aufgegriffen.

Programm, Abstracts und Registrierung
Das Programm samt Kalenderfunktion sowie die Abstracts der Beiträge sind auf www.dgkj2019.de

4. Juni 2019