Am Mittwoch, 21. Juli 2021, von 17:00 – 19:00 Uhr findet per Zoom ein MAIK Onlinetalk mit dem Thema „In Ausbildung und Beruf als Mensch mit Beatmung und Schwerbehinderung“ statt. Drei Betroffene sprechen über ihre Erfahrungen.
Die erste Referentin ist Josephine Otto. Sie wurde im April 1998 in Herford geboren und es wusste niemand, warum sie nicht allein atmen konnte. Inzwischen ist sie 24 Stunden beatmet. Nach vielen schulischen Erfahrungen und Stationen hat sie einen hervorragenden Abschluss mit Q Vermerk an einer Abendrealschule gemacht, und trotzdem ist es schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Seit 2018 engagiert sie sich bei „Klinik Inklusiv“ und ist Honorarkraft im Seminar an der Uni Bochum. Frau Otto wird über Die schwierige Suche nach einem Ausbildungsplatz“ berichten und im Talk wird diskutiert werden, was sich unbedingt ändern muss.
Danach erzählt Marcel Renz, freier Autor und Journalist über das „Arbeiten als Freiberuflicher“.
Matthias Küffner thematisiert seine „Berufstätigkeit im Angestelltenverhältnis“.
Dieser Talk ist auch insofern wichtig, weil vielen Menschen in der Öffentlichkeit nicht bewusst ist, dass sich Beatmetsein und Berufstätigkeit in keiner Weise ausschließen.
Die Zugangsdaten zum kostenlosen Zoom-Meeting finden Sie über https://www.maik-online.org/onlinetalks.html.
Dieser Talk wird aufgezeichnet und kann später auch im MAIK YouTube-Channel angesehen werden. Für die Teilnahme gibt es im Rahmen der „Registrierung beruflich Pflegender“ zwei Fortbildungspunkte.
Quelle: Deutsche Fachpflege Gruppe
15. Juli 2021