Wie viel Rauchen die Weltwirtschaft kostet

Wie viel Rauchen die Weltwirtschaft kostet
Aus einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Nationalen Krebsinstituts der USA geht hervor, dass der Tabakkonsum die Weltwirtschaft eine Unsumme kostet (siehe Monograph 21, 2017: The Economics of Tobacco and Tobacco Control). Raucher und Tabakkauer kosten die Weltwirtschaft demnach etwa 950 Milliarden Euro, wie die Organisationen kürzlich mitteilten. Dabei haben die Experten sowohl die Behandlung raucherspezifischer Krankheiten als auch die entgangene Produktivität durch Arbeitsausfälle berücksichtigt.Laut Schätzungen der WHO beläuft sich die Zahl der Raucher weltweit auf 1,1 Milliarden. Hinzu kommen noch etwa 346 Millionen Menschen, die Tabak überwiegend kauen. An den Folgen von Tabakkonsum sterben jährlich rund sechs Millionen Menschen, davon sind 600.000 Menschen lediglich Passivraucher.

Schon im Jahr 2005 ist ein Rahmenübereinkommen der WHO zur Eindämmung des Tabakgebrauchs in Kraft getreten, das Deutschland und mehr als 160 weitere Staaten unterzeichnet haben. Die Unterzeichner verpflichteten sich zu zahlreichen Maßnahmen, um den Tabakkonsum zu verringern. Dazu gehören Preis- und Steuererhöhungen bei Tabakprodukten, Werbeverbote, Warnungen vor den Folgen des Rauchens und Entwöhnungsangebote. Die Autoren der WHO-Studie haben neben den Krankheitskosten auch die Konsum- und Investitionsausfälle aufgrund der geringeren Lebenserwartung von Rauchern berechnet.

Quelle

9. Februar 2017