Zweiphasenplan für ein selbstbestimmtes Training bei MS

Zweiphasenplan für ein selbstbestimmtes Training bei MS
Viel Bewegung und Sport steigern die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von MS-Patienten. Allerdings ist dies nicht immer umsetzbar, da die Betroffenen häufig aufgrund ihrer Fatigue nicht regelmäßig trainieren können. Nun will mal versuchen sie so zu schulen, dass sie ihr Training selbstbestimmt in die Hand nehmen können.
Hierzu wurde ein Zweiphasenplan entwickelt, der vor allem auch die Fatigue berücksichtigt. Ziel ist es den Patienten nicht zu stark zu belasten, damit eine mögliche Überanstrengung ihn nicht für mehrere Tage unfähig macht, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Daher sollten die Betroffenen lernen selbst zu entscheiden wann und wo sie Sport machen wollen.
Um in diesen Zweiphasenplan einsteigen zu können, sollte vorher ein Eingangstest absolviert werden und anschließend eine intensive Schulung, damit das nötige Grundwissen erlangt werden kann. Bisher gehen die meisten Studienteilnehmer selbstbewusster mit ihrer MS und Sport um. Der Zweiphasenplan zeigt langfristig positive Effekte, wie eine deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit. Auch die plötzlichen Erschöpfungszustände gingen zurück, wodurch die Teilnehmer viel mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihren Alltag besser meistern können als noch zuvor.
10. März 2015