Unter dem Motto „Außerklinische Beatmung in Bewegung“ fand vom 22. bis 23. Mai 2025 in der Stadthalle Rostock der 31. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung und Intensivversorgung (DIGAB) e. V. statt. Das Kongresspräsidium, dem Claudia Lohse-Jarchow, Prof. Dr. Ralf Ewert und Dr. Christian Warnke angehörten, waren hocherfreut über die rege Teilnahme und […]
Das MAIK Update „Strategietage außerklinische Intensivversorgung“ vom 4. – 5. Februar 2025 in Hamburg war eine gelungene Jahresauftaktveranstaltung. Daniel Klein, CEO der DEUTSCHENFACHPFLEGE (DF) sowie die Tagungsleitung begrüßten rund 100 Teilnehmende, insbesondere aus dem Management von Pflegeunternehmen. Die Teilnahme von Vertretern der Kassen, des G-BA und einer Vielzahl von Ärztinnen ermöglichte einen zukunftsgerichteten und lösungsorientierten […]
Rund 750 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich, Italien und der Türkei waren zum MAIK Kongress (Münchner außerklinischer Intensiv Kongress), mit einem begleitendem Rechtssymposium angereist, den der Pflegeverbund DEUTSCHEFACHPFLEGE vom 25. bis 26. Oktober 2024 in München durchführte. Auf dem Programm standen Fachvorträge, zur außerklinischen Intensivversorgung und Beatmung im Spiegel der Versorgungsforschung, zu den Vorbehaltsaufgaben im Pflegeberufegesetz, […]
Stellen Sie sich vor, Sie könnten selbst bestimmen, wer Sie pflegt, wann Sie Unterstützung erhalten und wie Sie Ihren Alltag gestalten – und das trotz Beatmung. Mit dem Persönlichen Budget ist genau das möglich. Das Persönliche Budget ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die es Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die auf Pflege oder […]
Das GKV-IPReG und die untergesetzlichen neuen Regelungen der außerklinischen Intensivversorgung haben einen Paradigmenwechsel eingeleitet, der in vollem Gange ist. Immer wieder Ein ganz besonderes Highlight auf dem MAIK Kongress 2024, der am kommenden Freitag, 25. Oktober und Samstag, 26. Oktober 2024 in München stattfindet, ist die politische Diskussionsrunde „Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ […]
Die Vorbereitungen für den MAIK Kongress am 25. bis 26. Oktober 2024 in München sind abgeschlossen und die Vorfreude auf zwei Kongresstage, bei denen sich alles um die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Beatmung und Intensivversorgung dreht, steigt. Das Programm ist so vielfältig wie die außerklinische Intensivversorgung selbst, an der zahlreiche Berufsgruppen beteiligt sind und […]
Seit Anfang 2023 sind Menschen mit Intensivpflegebedarf und Zu- und Angehörige sowie das öffentlich-rechtliche Fernsehen an den GKV-IPReG ThinkTank und die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung und Intensivversorgung (DIGAB) e.V. mit der Frage herangetreten, was es mit Gerüchten rund um die Beatmungsentwöhnung im Zuge des GKV-IPReG auf sich habe. So sei immer wieder zu […]
Prof. Dr. Clemens Werkmeister und Prof. Dr. Uwe Eisermann, Präsident und Geschäftsführer der SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth, vereinbarten mit Prof. Dr. Wolfram Schottler, Geschäftsführer der BaWiG Bildungsakademie, die Kooperation für die Durchführung des gemeinsamen Bachelor-Studiengangs Pflege mit Schwerpunkt Atmungstherapie mit Start im Wintersemester 2025. Dabei handelt es sich um einen zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang, der […]
Zum 17. Mal findet vom 25. bis 26. Oktober 2024 in München der MAIK Kongress statt. Die Schirmherrschaft hat die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Frau Judith Gerlach, MdL, übernommen. Die Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten Fachvorträge, Diskussionsrunden, Workshops und Deep Dive Sessions. Rund 80 Vortragende werden vor Ort sein, […]
Die ARCHE IntensivKinder in Kusterdingen bei Tübingen/Reutlingen bietet ab Oktober 2024 den Basiskurs „außerklinische pädiatrische Intensivpflege“ an. Gesetzlich sind alle Pflegefachkräfte, die in der außerklinischen Intensivpflege mit beatmeten Patientinnen arbeiten, seit Januar 2020 verpflichtet, mindestens einen Basiskurs für außerklinische Intensivpflege zu absolvieren. Leider sind die meisten Kurse speziell auf erwachsene Patientinnen ausgerichtet. Kinder werden, wenn […]
Der IPV Intensivpflegeverband Deutschland veranstaltete am 19. Juli 2024 auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine Kundgebung zur aktuell prekären Versorgungssituation in der Außerklinischen Intensivpflege aufgrund der verzögerten Verhandlung der Versorgungsverträgen nach Bundesrahmenempfehlung zu § 132l SGB V Als Spitzenverband ist der IPV 2022/23 an den Verhandlungen der Bundesrahmenempfehlung beteiligt gewesen. Nach deren Inkrafttreten im Juli […]
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. hatte vom 6. bis 7. Juni 2024 Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder zu ihrer 30. Jahrestagung eingeladen, die in diesem Jahr in Augsburg stattfand. Den Vorsitz hatten Maria-Cristina Hallwachs, Vertreterin der Menschen mit außerklinischer Beatmung oder Bedarf an außerklinischer Intensivversorgung, die auch als Peer der Fördergemeinschaft Querschnittgelähmter […]
Der IPV Intensivpflegeverband Deutschland e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung am 21. Mai 2024 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Neu gewähltes Mitglied ist der Geschäftsführer von BaWiG und Curademic Prof. Dr. Wolfram Schottler. Prof. Dr. Schottler ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der außerklinischen Fort- und Weiterbildung und engagiert sich erfolgreich dafür, den Bereich der beruflichen […]
In Kooperation mit Sanimed lädt die BaWiG auch 2024 zum „Fachworkshop Intensivpflege“ ein – diesmal mit dem Thema „NOTFALLMANAGEMENT UND SICHERES PATIENTEN-INTERFACE IN BESONDEREN SITUATIONEN“ an 4 Standorten in Deutschland Die BaWiG hat zusammen mit Sanimed ein hochspezialisiertes Veranstaltungsformat für die Berufspraxis in der außerklinischen Intensivpflege ins Leben gerufen. Dieses Format etabliert sich zum unverzichtbaren […]
Die Pflege- und Gesundheitsbranche richtet ihre Augen auf den bevorstehenden 17. Kölner Heimbeatmungs-Workshop, der am 18. April 2024 im Lindner Hotel City Plaza stattfinden wird. Organisiert von Georg Fabritius vom Sanitätshaus Müller Betten und Oliver Mülly von der Linimed NRW GmbH, steht das Event ganz im Zeichen des Wissensaustauschs und der fachlichen Weiterentwicklung in der […]
Am 29. und 30. April 2024 veranstaltet die DEUTSCHEFACHPFLEGE in Hamburg erstmals ein MAIK Update. Dies ist ein Ableger des beliebten MAIK Kongresses, der jährlich Ende Oktober in München stattfindet. Zu diesem Update sind insbesondere Leitungskräfte in Pflegeunternehmen und im Management eingeladen. Es geht bei diesen „Strategietagen außerklinische Intensivversorgung“ darum, diese Versorgungsform für die Zukunft […]
Fachübergreifender Kongress für Duchenne-Betroffene und deren Familien, Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler, Pflegekräfte, Pädagogen, Kostenträger sowie für alle Interessierten. Duchenne Muskeldystrophie ist eine angeborene Erkrankung mit einem progressiven Verlauf. Die Diagnose löst bei den Familien einen Schock aus, denn das Kind ist unheilbar krank. Angst, Hilflosigkeit machen sich breit – die Familien sind überfordert. Trotz ständiger klinischer […]
Der bundesweit vertretene Verbund von Pflegediensten DEUTSCHEFACHPFLEGE hat zum Jahresende seinen vierten Qualitäts- und Unternehmensbericht vorgelegt. Darin sind zahlreiche Aspekte, Fakten und Daten rund um die außerklinische Pflege enthalten. Daniel Klein, CEO DEUTSCHEFACHPFLEGE: „Wir haben uns verpflichtet, jedes Jahr einen umfangreichen Qualitäts- und Unternehmensbericht zu veröffentlichen. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, uns durch eine hohe […]
Rund 700 Teilnehmende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz waren zum MAIK Kongress angereist, der vom 20. bis 21. Oktober 2023 in München stattfand. Den multiprofessionellen Fachkongress für außerklinische Intensivversorgung besuchten Menschen, die selbst aufgrund von schwersten Erkrankungen oder nach einem Unfall, ständige Assistenz, intensivpflegerische Versorgung und Unterstützung benötigen, ihre Angehörigen und Assistenzkräfte sowie […]
Vom 20. bis 21. Oktober 2023 findet in München der MAIK Kongress statt, dessen Schirmherr Klaus Holetschek MdL, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege ist. Zum 16. Fachkongress für außerklinische Intensivversorgung in München sind alle Berufsgruppen eingeladen, die Menschen mit Intensivversorgungsbedarf medizinisch, pflegerisch und therapeutisch versorgen. Sie haben dort die Gelegenheit, sich nicht nur miteinander […]
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Bei ihrer Mitgliederversammlung am Rande des 29. Jahreskongresses der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Hamburg gab es im Geschäftsführenden Vorstand einige Veränderungen. Neuer DIGAB-Präsident ist Christoph Jaschke, der zuvor schon als Past-Präsident (komm.) Dr. med. Martin Bachmann im Vorstand vertreten hatte. Erstmals stellt damit die Berufsgruppe der Pflege einen Präsidenten in […]
Wird das deutsche Gesundheitssystem Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen und Behinderungen noch gerecht? Wie sehen Gegenwart und Zukunft der außerklinischen Kinderkranken- und Kinderintensivpflege aus? Diese und weitere Fragen diskutiert der „Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V.“ (www.bhkev.de) auf seiner Bundestagung am 24. und 25. November in Hamburg. Den Beginn macht am Freitag eine Podiumsdiskussion. Dazu sind Politikver¬treter, Kostenträger […]
Die beatmet24 GmbH steht für professionelle, kompetente und insbesondere faire Intensivpflege. Gemeinsam mit unseren 150 Pflegefachkräften, nehmen wir unsere Rolle als Vorreiter ernst, sodass ein Betroffener bei uns den „Gold-Standard“ der außenklinischen 1:1 Intensiv- und Beatmungspflege ohne Selbstbeteiligung erhält.
Am 05. und 06. September 2023 treffen sich zum KAI Kongress, wieder die Branchenvertreter der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung in Essen. Ein Thema, welches alle Beteiligten in diesem Jahr besonders umtreibt, sind die Vorgaben des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GVK-IPReG) und der daraus folgenden Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege (AKI-Richtlinie). Ab 31. Oktober 2023 […]
Vom 7. bis 9. September 2023 findet in Hamburg der 29. DIGAB Kongress statt. Die Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Hamburg will eine Plattform sein, um Denkanstöße zu vermitteln und Mut machen, neue Konzepte zu entwickeln. Die beiden Kongresspräsidenten, PD Dr. med. Sven Hirschfeld und Dr. med. Benjamin Grolle […]
Im Rahmen der Reihe „innovation hub“ lädt CODY.care, connecting healthcare, am 20. September 2023 von 12.00 bis 18.00 Uhr nach Berlin zu einem „Kassengipfel zur außerklinischen Intensivversorgung“ ein. Es geht um die Frage, ob es bei all den Neuerungen in der Gesetzgebung wirklich um Qualität geht. Denn offensichtlich gelingt es nicht, trotz stark ansteigender Kosten […]
Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Beatmung Zum 18. Mal veranstalten die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm die Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder. Am 13./14. Oktober 2023 werden im Tagungshotel Seligweiler bei Ulm wieder zahlreiche Workshops und Vorträge stattfinden, bei denen es um die häusliche Beatmung von Kindern geht. Die Tagung lebt von der […]
Informationsveranstaltung am 30.06.2023 beantwortet Fragen zum IPReG Mehr als 200 Teilnehmer:innen, die aus 80 Institutionen aus 11 Bundesländern stammen, sprechen eine deutliche Sprache. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss verabschiedete Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie (AKI) und das damit verbundene Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) treibt die Pflegebranche um. Die Richtlinie, die den Fokus besonders auf das Entwöhnungspotenzial und die bedarfsgerechte […]
Mit dem IPReG stellt der Gesetzgeber neue Herausforderungen an Dienste der Außerklinischen Intensivpflege und am 01. Juli 2023 tritt dazu auch die neue Bundesrahmenempfehlung zu §132l SGB V in Kraft. Dazu beraten Rechtsanwalt Michael Helbig und Prof. Dr. Wolfram Schottler Führungskräfte und Qualitätsbeauftragte der außerklinischen Intensivversorgung in drei kostenfreien Online-Seminaren am 4. Juli 2023, 9. […]
Eine neue Ausgabe des Innovation Hub mit dem Titel „Von der AKI-Richtlinie bis zur Bundesrahmenempfehlung“ will zu Transparenz und mehr Aufklärung beitragen. Hierzu lädt Christoph Jaschke, CEO & Founder, CODY.care GmbH, am 13. Juni 2023 nach Berlin ein. Bei der Tagesveranstaltung, die um 11.00 Uhr beginnt, geht es um die Frage, wie die praktische Umsetzung […]
Thema des sechsten innovation hub, zu dem Christoph Jaschke, Founder und CEO CODY.care am 10. Mai 2023 nach Berlin eingeladen hatte, war der Fachkräftemangel in der Pflege. Für die hybride Tagesveranstaltung hatten er und Dr. Alexander Schwandt ausgewiesene Expert*innen gewonnen, die sich eingehend mit der Frage beschäftigten, wie es möglich sein könnte, auf die Fachkräfteentwicklung […]
Wir sind ein ambulanter Pflegedienst im Stadtteil Altona und betreuen seit über 20 Jahren pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Dabei pflegen wir einen familiären Umgang mit unserem Team und blicken stolz auf lange und persönliche Beziehungen mit unseren Patienten zurück.
Nur fachkundige Pflege und ein respektvoller Umgang kann die Würde und Individualität eines Menschen mit Einschränkungen gewährleisten. 24h- Intensiv- und Beatmungspflege Mechri/Amirov bietet Ihnen eine bis zu 24-stündige Intensivpflege. Unser Anliegen ist es, ein auf die persönlichen Bedürfnisse und die individuelle Lebenssituation unserer Klienten zugeschnittenes Konzept zu entwickeln und umzusetzen.
Der Aufschub des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes, kurz GKV-IPReG, bis die notwendigen Versorgungsstrukturen vorhanden sind, war eine der zentralen Forderungen bei der Veranstaltung „Quo vadis außerklinische Intensivversorgung? – Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?“ am 28. Februar 2023 mit 120 Teilnehmenden und 100 Video-Zuschaltungen in Berlin. Eingeladen hatte der GKV-IPReG ThinkTank, um über die konkreten […]
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der pflegebedürftige Mensch mit seiner individuellen Gesamtheit als Person und Persönlichkeit. Wir respektieren die unterschiedlichen Biographien, verschiedenen Nationalitäten, Kulturkreise und Religionen. Wir schützen die persönlichen Interessen, Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten in der Gesellschaft.Wir sehen unsere Patienten als Persönlichkeit mit Eigenverantwortung, aber auch mit Schwächen, Stärken und Gefühlen. Die Angehörigen, […]
Am 2. März 2023 wird von 9 bis 17 Uhr der 3. AKI-Fachtag für die außerklinische Intensivpflege in der Hochschule Gesundheit Bochum stattfinden. Der Fachtag wird vom Arbeitskreis Außerklinische Intensivpflege Ruhr, Münster und Ostwestfalen/Lippe veranstaltet. Er setzt sich aus Akteuren der ambulanten, stationären und wohngemeinschaftlichen Intensivpflege sowie Kostenträgern, Hilfsmittel Providern, Medizinischen Dienst und Behörden zusammen. […]
Die DEUTSCHEFACHPFLEGE hat kürzlich ihren jährlichen Qualitätsbericht veröffentlicht. Darin enthalten sind Informationen über die Entwicklung eines innovativen Klassifizierungsmodells zur Erfassung von Krankheitsbildern, die Unterstützung des Pflege-Thermometers des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip), zum Qualitätsbericht 2022 und zum sehr guten Abschneiden in den Pflege-Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes Die DEUTSCHEFACHPFLEGE verfolgt mehrere Projekte, um die […]
Unter dem Motto AWARENESS FÜR DUCHENNE! lädt die Deutsche Duchenne Stiftung zu ihrem fachübergreifenden Kongress für Duchenne-Betroffene und deren Familien, Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler, Pflegekräfte, Pädagogen, Kostenträger sowie alle Interessierten am 26.05.23 von 10 bis 17:00 Uhr in das Scandic Hotel nach Berlin ein. Die wissenschaftliche Leitung hat Professor Dr. med. Maggie C. Walter. Duchenne Muskeldystrophie […]
Wir, die Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH, sind seit 1996 als Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen in Darmstadt und Umgebung tätig. Seit der Gründung des Pflegedienstes pflegen, betreuen und begleiten wir Menschen und deren Angehörige. In der Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Prägung. Sie haben alle für sich eigene Wertevorstellungen, nach denen sie leben. […]
Zwischen 25 000 und 30 000 Menschen mit Intensivversorgungsbedarf sind in Deutschland ständig auf medizinische Hilfe angewiesen und ihre Atmung muss mit entsprechenden Hilfsmitteln unterstützt werden. Ihre Versorgung sollte durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, kurz GKV- IPReG, das in 2020 beschlossen worden ist, qualitativ verbessert werden. Seit dem 1. Januar 2023 ist nun zudem die […]
Eine komplette Frühschicht hat Stephan Tiesler (CDU), Landtagsabgeordneter des südlichen Saale- Holzland-Kreises, in der Intensivpflege-WG in der Dornburger Straße in Jena Nord mitgearbeitet. Pflegefachkraft Patricia Bräunlich und Fachbereichsleitung Nancy Thurmann haben den gelernten Diplom- Wirtschaftsinformatiker begleitet und ihm erklärt, worauf es bei der Versorgung schwerstpflegebedürftiger und beatmungspflichtiger Patientinnen und Patienten ankommt. Neben der Grundpflege, dem […]
Das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, kurz GKV-IPReG, die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung außerklinischer Intensivpflege (AKI-RL), die Bundesrahmenempfehlung und vieles mehr verändern grundlegend die außerklinische Intensivversorgung. Nicht nur auf die Menschen mit Beatmung, sondern auch auf alle Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind, kommen große Veränderungen in diesem Jahr zu bzw. sind […]
Seit Oktober 2021 werden Neugeborene in Deutschland im Rahmen der allgemeinen Screening-Angebote auch auf den Gendefekt für spinale Muskelatrophie (SMA) getestet. Das Neugeborenen-Screening ist auf Antrag der Patientenvertretung und maßgeblichen Beteiligung der Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) im gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingeführt worden. Die SMA ist eine Erkrankung von Nerv und Muskel, die je nach […]
Die Packungsbeilage für ein bewusstes Leben: Philipp Hanf schildert, wie er nach einer fatalen ALS- Diagnose den inneren Aufbruch wagte – und zu sich selbst fand Es gibt Momente im Leben, in denen sich schlagartig alles ändert. Philipp Hanf erlebte diesen Moment vor fünf Jahren. Damals erhielt er die Diagnose, an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt […]
2012 gegründet, liegt unser Schwerpunkt in der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Unser Team besteht aus examinierten Gesundheits-, Krankenpflegern und Altenpflegern.Alle unsere fest angestellten Mitarbeiter sind für die außerklinische Beatmungspflege qualifiziert bzw. haben sich diese Qualifikation im Rahmen einer Weiterbildung zur Anästhesie- und Intensivpflege oder außerklinischen Beatmungspflege erworben.
Zum 1. Januar 2023 ist Dr. Susanne Schaefer in die Geschäftsführung der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und ZNS Akademie gGmbH gewechselt. Damit folgt sie auf Helga Lüngen, die nach 20 erfolgreichen und prägenden Jahren zum 31.12.2022 in den Ruhestand gegangen ist. „Mit der Geschäftsführung von Helga Lüngen ist für ZNS neben vielen anderen Initiativen […]
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Seit über 20 Jahren sichern wir für unsere Klienten eine qualitativ hochwertige Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung, vorrangig in spezialisierten Wohngruppen und Apartments. Wir entwickeln Konzepte für außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung, Kinderintensivpflege sowie ambulante Hauskrankenpflege, die es uns ermöglichen, flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Klienten zu reagieren.
So lautet der Titel einer politischen Tagesveranstaltung am 28.2.2023 in Berlin, bei der die Frage „Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?“ im Vordergrund stehen wird. Da die geplanten neuen Versorgungsstrukturen zum 1. Januar 2023 noch nicht verfügbar sind, wurde die verbindliche Einführung der außerklinischen Intensivpflege bereits einmal verschoben. Ob die Versicherten, wie vom Gesetzgeber […]
Die Linimed GmbH aus Jena wurde mit den dem „iWork-Business Award“ ausgezeichnet. Der interkulturelle Unternehmenspreis der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena ehrt das vorbildliche Engagement von Unternehmen, internationale Mitarbeitende zu gewinnen und sie zu integrieren. Christian Ruppe, Betriebsleiter der Linimed GmbH, nahm den Preis aus den Händen von Thüringens Sozialministerin Heike Werner entgegen. […]
Die Qualität der Patientenversorgung auf intensiv- und notfallmedizinischen Stationen hängt maßgeblich davon ab, wie diese strukturiert und personell sowie baulich ausgestattet sind. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat bereits im Jahr 2010 Empfehlungen für eine adäquate Struktur und Ausstattung publiziert, die für die damaligen Rahmenbedingungen geschaffen waren. Mehr als zwölf Jahre […]
Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand. Für Menschen mit einer ausgeprägten Muskelerkrankung, die meist beatmet sind und kaum mehr etwas von ihrem Körper bewegen können, ist es oft geradezu eine Horrorvision: heraus aus der gewohnten Umgebung, in der alles auf sie abgestimmt ist und möglicherweise getrennt von den eingespielten Assistenz- bzw. Pflegekräften. Im Notfall entstehen bohrende […]
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Seit 2021 gibt es mit „CODY connecting healthcare“ eine neue Plattform der Gesundheitsversorgung für Menschen mit Versorgungsbedarfen, Arbeitende im Pflegebereich, Krankenkassen und Dienstleister. Ins Leben gerufen wurde sie von Christoph Jaschke, Michael Büsch und Christina Müller. Ehrgeiziges Ziel der Macher ist es unter anderem, ein innovatives Tool zu schaffen, über das effektiv, schnell und transparent […]
Pflege bedeutet für uns die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Patienten, seinen Angehörigen bzw. seinen Bezugspersonen. Nur durch ein gemeinsames, aufeinander abgestimmtes und vertrautes Handeln können wir zusammen unsere Ziele in der Intensivpflege erreichen und fortlaufend die Qualität der Pflege verbessern.
Der 15. MAIK am 11. und 12. November 2022 unter der Schirmherrschaft von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, war eine sehr bewegende Veranstaltung, zu der rund 700 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren. Auch viele Menschen mit Beatmung gehörten dazu. Oliver Jünke, 1. Vorsitzender des ALS mobil e.V., hielt ein Grußwort, […]
Ein Arzneimittel aus der Immuntherapie könnte das Fortschreiten der schweren neurodegenerativen Erkrankung verlangsamen. Ein Medikament, das unter anderem zur Behandlung von Immunkrankheiten verwendet wird, könnte künftig Patienten mit der unheilbaren Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) helfen: Erste Hinweise deuten darauf hin, dass das Immunsystem beim üblicherweise sehr schnellen Fortschreiten von ALS eine Rolle spielt. In einer klinischen […]
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Die „Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung“, DIGAB e.V., verfolgt mit Nachdruck ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität. Dies zeigt sich vor allem in der Stärkung der Menschen mit Beatmung. Deren Erfahrung und Kompetenz werden schrittweise noch mehr in die Arbeit der DIGAB e.V. integriert werden. Zwar gibt es bereits die Sektion „Selbstbestimmtes Leben der Menschen mit […]
Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie findet am 11. und 12. November 2022 unter der Schirmherrschaft von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, wieder der MAIK Münchner außerklinische Intensiv Kongress live im Holiday Inn Munich – City Centre in München statt. Wie groß das Bedürfnis der „MAIK“-Family ist, einander wieder einmal persönlich zu […]
Noch immer sind Asthma-Patienten auf Inhalatoren angewiesen, die mit klimaschädlichen Treibgasen betrieben werden. Der Grund: Es mangelt an umweltfreundlichen Alternativgeräten, die den medizinischen Anforderungen gerecht werden. Aufmerksam betrachten führende Lungenmediziner daher nun eine geplante EU-Verordnung, die nur noch eine begrenzte Herstellung treibgasbetriebener Dosieraerosole ab 2025 vorsieht. „Insbesondere für die am schwersten Erkrankten könnte dann keine […]
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Die Homepage des COPD-Deutschland e.V. bietet eine Fülle von wissenswerten und nützlichen Informationen rund um das Thema Atemwegserkrankungen. Nun wurde dieses Angebot mit der neu erstellten Mediathek umfangreich erweitert. Ab sofort können interessierte Besucher sämtliche Vorträge (141) aus 14 Jahren Symposium-Lunge von 2008-2022 in der Mediathek unbefristet und kostenlos abrufen. Anhand der großen Auswahl verschiedenster […]
Fachkongress Intensivmedizin + Intensivpflege mit drei großen Themenschwerpunkten Austauschen, netzwerken, weiterbilden – und zwar von Angesicht zu Angesicht: Das Bremer Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege für Mediziner:innen, Pflegende und Management findet wieder als Präsenzveranstaltung statt. Von Mittwoch bis Freitag, 15. bis 17. Februar 2023, stehen erneut hochaktuelle Themen für den Klinikalltag auf dem Programm. So sind […]
Patientenlotsin am Universitätsklinikum Leipzig / Projekt wird beim bundesweiten Tag der Patientenlotsen in Berlin vorgestellt. Sie ist Ansprechpartnerin der Patient:innen, sondiert per Telefon und Mail die Anfragen, kümmert sich um Termine und darum, dass Rezepte für Hilfsmittel ausgestellt werden, hilft bei Interesse an Studienteilnahmen: „Die Patient:innen vertrauen Eike Hänsel, sie wissen, dass die Patientenlotsin bei […]
Der ambulante Intensivpflegedienst IC Home 24 vereint ab sofort die Gesellschaften HIP Althoff, Gstöttner und Oberbauer, Pro Sana Beatmungsservice sowie Außerklinische Intensivpflege Silvia Hofbauer unter sich. Mit diesem Schritt bündeln die fünf Tochtergesellschaften des Healthcare-Unternehmens VitalAire Deutschland ihre Kompetenzen in der außerklinischen Intensivpflege und treten künftig unter der gemeinsamen Marke IC Home 24 auf. Oberste […]
Best off e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]
Internationale Lancet-Kommission mit MHH-Pneumologen Professor Dr. Tobias Welte gibt Empfehlungen zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit die häufigste chronische Atemwegserkrankung und die dritthäufigste Todesursache. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung betroffen. Müdigkeit, Husten und anhaltende massive Atemnot gehören zu den vorherrschenden Symptomen. Treten diese auf, ist die […]
Unser Kompetenzpartner BELUGA Ausbildungszentrum informiert: Ab dem 01.10.2022 verpflichtend „Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen“ Wir bieten nun die Weiterbildung Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen an! Der Bundestag hat über einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 debattiert und die Sache an den Gesundheitsausschuss überwiesen. Die Länder sollen ermächtigt werden, durch […]
Seit Ende Februar 2017 betreiben wir erfolgreich unsere Wohngemeinschaft für außerklinische Intensivpflege & Beatmung im Herzen von Sinsheim Baden-Württemberg. Geprägt durch unser Leitbild: ,,Aktiv zurück ins Leben! Geborgenheit und Sicherheit schenken“ kümmern sich unsere Fachpflegekräfte dort 24h um die Bewohner.
Atemwegs- und Lungenkrankheiten lassen sich heute in der Regel gut behandeln. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist jedoch die frühzeitige Diagnose. Was aber sind typische Symptome und wie lange dürfen sie andauern? Wie werden Atemwegs- und Lungenkrankheiten diagnostiziert, welche Besonderheiten gelten für Kinder und Jugendliche? Was erwartet Patient:innen bei einer Spirometrie, Bodyplethysmografie oder Bronchoskopie? Interaktive […]
Rund acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, kurz COPD. Die dauerhaft atemwegsverengende Lungenerkrankung ist weltweit eine der großen und zudem wachsenden Volkskrankheiten. Dennoch wissen viele Menschen vergleichsweise wenig über die Erkrankung und es gibt seit Jahrzehnten keine nennenswerten Fortschritte in der COPD-Diagnostik und -Therapie. Ein neues Positionspapier gibt jetzt […]
Am Samstag, den 3.9.2022 fand das 14. Symposium-Lunge zum zweiten Mal als virtuelle Veranstaltung statt. Das Motto und Thema des diesjährigen Symposiums Lunge lautete „ COPD und Lungenemphysem – Erste Anzeichen erkennen, Diagnostik und mögliche Therapieoptionen“. In acht verständlich referierten Vorträgen wurden diese Themen behandelt. Alle Vorträge und Interviews lassen sich nun kostenlos in einem […]