Suche

Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung und Intensivversorgung (DIGAB) trifft sich zu ihrem 31. Jahreskongress erstmals in Rostock

Unter dem Motto „Außerklinische Beatmung in Bewegung“ findet am 22. bis 23. Mai 2025 in der Stadthalle Rostock der 31. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung und Intensivversorgung (DIGAB) e. V. statt. „Beim DIGAB-Jahreskongress kommen Menschen, die aus den verschiedensten Perspektiven mit außerklinischer Beatmung und Intensivversorgung befasst sind, zusammen und treten miteinander und […]

Das MAIK Update „Strategietage außerklinische Intensivversorgung“ gab wichtige Impulse

Das MAIK Update „Strategietage außerklinische Intensivversorgung“ vom 4. – 5. Februar 2025 in Hamburg war eine gelungene Jahresauftaktveranstaltung. Daniel Klein, CEO der DEUTSCHENFACHPFLEGE (DF) sowie die Tagungsleitung begrüßten rund 100 Teilnehmende, insbesondere aus dem Management von Pflegeunternehmen. Die Teilnahme von Vertretern der Kassen, des G-BA und einer Vielzahl von Ärztinnen ermöglichte einen zukunftsgerichteten und lösungsorientierten […]

DEUTSCHEFACHPFLEGE VERBESSERT QUALITÄT IN DER INTENSIVPFLEGE

Frühwarn-Regelkreis verbessert Qualität in der außerklinischen Intensivpflege. Abb.: DEUTSCHEFACHPFLEGE Der bundesweit tätige Pflegeverbund DEUTSCHEFACHPFLEGE verbessert mit dem Frühwarn-Regelkreis die Qualität in der außerklinischen Intensivpflege. Durch diese Innovation können Pflegekräfte Komplikationen frühzeitig verhindern oder schleichende Entwicklungen feststellen. Er beruht auf einem standardisierten Kreislauf zwischen der Pflege und dem Fachteam medizinische Behandlungspflege (FmB). Dabei werden Vitalwerte wie […]

Strategietage außerklinische Intensivversorgung in Hamburg

Das MAIK Update findet als Jahresauftaktveranstaltung zur außerklinischen Intensivversorgung vom 4. – 5. Februar 2025 in Hamburg statt. Bei diesen „Strategietagen außerklinische Intensivversorgung“ treffen sich Expert*innen aus Pflege, Medizin, Politik, Verbänden und dem Management, um über zukunftsweisende Konzepte für die außerklinische Intensivversorgung zu diskutieren, sich miteinander zu vernetzen und um gemeinsam nachhaltige und teilhabeorientierte Lösungen […]

Hinweisgeberschutzgesetz

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Der 17. MAIK Kongress gab viele neue Ansätze und Denkanstöße

Rund 750 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich, Italien und der Türkei waren zum MAIK Kongress (Münchner außerklinischer Intensiv Kongress), mit einem begleitendem Rechtssymposium angereist, den der Pflegeverbund DEUTSCHEFACHPFLEGE vom 25. bis 26. Oktober 2024 in München durchführte. Auf dem Programm standen Fachvorträge, zur außerklinischen Intensivversorgung und Beatmung im Spiegel der Versorgungsforschung, zu den Vorbehaltsaufgaben im Pflegeberufegesetz, […]

Update AKI 2024

„Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ diese Frage hat schon auf dem MAIK Kongress im Oktober 2024 in München eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Wir möchten diese weiterführen und den Fragen von Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivversorgung, den Zu- und Angehörigen sowie den Leistungserbringern und Kostenträgern Gehör verschaffen. Am 17. Dezember 2024 findet von […]

CODY RIGHT – LUNCH SYMPOSIUM

Nächsten Montag, 18. November 2024, findet um 13:00 via Zoom ein CODY RIGHT – LUNCH SYMPOSIUM mit Sabine Nagel & Thomas Venten statt. Thema ist: Leistungen nach Vorlage einer AKI-Verordnung abgelehnt – Was nun? Rechtliche Strategien für Menschen mit Intensivpflegebedarfen, Angehörige und Pflegedienste Immer mehr Anfragen erreichen uns zur Ablehnung von Leistungen der AKI. Es […]

Jetzt online schulen: Abfallentsorgung

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Das Persönliche Budget – Mehr Freiheit und Selbstbestimmung für Ihre Pflege

Stellen Sie sich vor, Sie könnten selbst bestimmen, wer Sie pflegt, wann Sie Unterstützung erhalten und wie Sie Ihren Alltag gestalten – und das trotz Beatmung. Mit dem Persönlichen Budget ist genau das möglich. Das Persönliche Budget ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die es Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die auf Pflege oder […]

Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?

Das GKV-IPReG und die untergesetzlichen neuen Regelungen der außerklinischen Intensivversorgung haben einen Paradigmenwechsel eingeleitet, der in vollem Gange ist. Immer wieder Ein ganz besonderes Highlight auf dem MAIK Kongress 2024, der am kommenden Freitag, 25. Oktober und Samstag, 26. Oktober 2024 in München stattfindet, ist die politische Diskussionsrunde „Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ […]

In zwei Wochen startet der 17. MAIK Kongress

Die Vorbereitungen für den MAIK Kongress am 25. bis 26. Oktober 2024 in München sind abgeschlossen und die Vorfreude auf zwei Kongresstage, bei denen sich alles um die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Beatmung und Intensivversorgung dreht, steigt. Das Programm ist so vielfältig wie die außerklinische Intensivversorgung selbst, an der zahlreiche Berufsgruppen beteiligt sind und […]

Jetzt online schulen: Inhalation

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Ergebnisse aus der Umfrage zum Thema Beatmungsentwöhnung und Dekanülierung vom Mai 2024

Seit Anfang 2023 sind Menschen mit Intensivpflegebedarf und Zu- und Angehörige sowie das öffentlich-rechtliche Fernsehen an den GKV-IPReG ThinkTank und die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung und Intensivversorgung (DIGAB) e.V. mit der Frage herangetreten, was es mit Gerüchten rund um die Beatmungsentwöhnung im Zuge des GKV-IPReG auf sich habe. So sei immer wieder zu […]

Einzigartiges Studienangebot für Pflegefachkräfte mit Schwerpunkt Atmungstherapie

Prof. Dr. Clemens Werkmeister und Prof. Dr. Uwe Eisermann, Präsident und Geschäftsführer der SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth, vereinbarten mit Prof. Dr. Wolfram Schottler, Geschäftsführer der BaWiG Bildungsakademie, die Kooperation für die Durchführung des gemeinsamen Bachelor-Studiengangs Pflege mit Schwerpunkt Atmungstherapie mit Start im Wintersemester 2025. Dabei handelt es sich um einen zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang, der […]

Der MAIK Kongress 2024: Plattform für Innovationen, Erfahrungsaustausch und Networking

Zum 17. Mal findet vom 25. bis 26. Oktober 2024 in München der MAIK Kongress statt. Die Schirmherrschaft hat die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Frau Judith Gerlach, MdL, übernommen. Die Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten Fachvorträge, Diskussionsrunden, Workshops und Deep Dive Sessions. Rund 80 Vortragende werden vor Ort sein, […]

ARCHE IntensivKinder bietet Basiskurs außerklinische pädiatrische Intensivpflege

Die ARCHE IntensivKinder in Kusterdingen bei Tübingen/Reutlingen bietet ab Oktober 2024 den Basiskurs „außerklinische pädiatrische Intensivpflege“ an. Gesetzlich sind alle Pflegefachkräfte, die in der außerklinischen Intensivpflege mit beatmeten Patientinnen arbeiten, seit Januar 2020 verpflichtet, mindestens einen Basiskurs für außerklinische Intensivpflege zu absolvieren. Leider sind die meisten Kurse speziell auf erwachsene Patientinnen ausgerichtet. Kinder werden, wenn […]

Dysphagie

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

IPV übt Kritik an Versorgungsverträgen: Bürokratie statt verbesserter Versorgung: „Genug ist genug“

Der IPV Intensivpflegeverband Deutschland veranstaltete am 19. Juli 2024 auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine Kundgebung zur aktuell prekären Versorgungssituation in der Außerklinischen Intensivpflege aufgrund der verzögerten Verhandlung der Versorgungsverträgen nach Bundesrahmenempfehlung zu § 132l SGB V Als Spitzenverband ist der IPV 2022/23 an den Verhandlungen der Bundesrahmenempfehlung beteiligt gewesen. Nach deren Inkrafttreten im Juli […]

Umgang mit medizinischen Geräten

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Neue S3-Leitlinie „Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ veröffentlicht

Die neue S3-Leitlinie „Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“, unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) entstanden, ist ab sofort bei der AWMF veröffentlicht. Sie ersetzt die bekannte S2k-Leitlinienversion für invasive und nichtinvasive Therapien. „Beide Bereiche haben sich in den vergangenen Jahren so dynamisch und unterschiedlich entwickelt, dass wir uns […]

Expertenstandard Kontinenzförderung in der Pflege

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

30 Jahre DIGAB-Kongress: Jahrestagung in Augsburg gab viele Impulse

Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. hatte vom 6. bis 7. Juni 2024 Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder zu ihrer 30. Jahrestagung eingeladen, die in diesem Jahr in Augsburg stattfand. Den Vorsitz hatten Maria-Cristina Hallwachs, Vertreterin der Menschen mit außerklinischer Beatmung oder Bedarf an außerklinischer Intensivversorgung, die auch als Peer der Fördergemeinschaft Querschnittgelähmter […]

Online-Seminar: Atemgasklimatisierung und High-Flow-Therapie bei Erwachsenen

Kaum bemerkt und doch überlebensnotwendig – Atemluftbefeuchtung für beatmete Erwachsene. Was beim gesunden Menschen die Nase übernimmt, wird bei beatmeten Patient*innen ganz schnell zum Problem und sie sind auf eine Atemgasbefeuchtung angewiesen. Aufgaben wie das Filtern, Erwärmen und Befeuchten der Luft übernimmt normalerweise die Nase und der Mund-/Rachenraum. Doch wie geschieht das beim beatmeten Patienten?Hier […]

Interdisziplinärer Kongress mit außergewöhnlicher Kongresspräsidentin

In zwei Wochen findet die 30. Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Augsburg statt. Am 6. und 7. Juni 2024 treffen sich unter dem Motto „Außerklinische Beatmung: Ein Thema, viele Blickwinkel!“ die Mitglieder der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. zu ihrer 30. Jahrestagung, bei der neben dem […]

Neuer Vorstand für den IPV Intensivpflegeverband Deutschland

Der IPV Intensivpflegeverband Deutschland e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung am 21. Mai 2024 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Neu gewähltes Mitglied ist der Geschäftsführer von BaWiG und Curademic Prof. Dr. Wolfram Schottler. Prof. Dr. Schottler ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der außerklinischen Fort- und Weiterbildung und engagiert sich erfolgreich dafür, den Bereich der beruflichen […]

6-monatige Marlene braucht dringend Unterstützung

Hilfe wird dringend in Wenden-Möllmicke gebraucht! Die kleine Marlene ist gerade einmal 6 Monate alt und kämpft mit einem seltenen Gen-Defekt. Das kleine Mädchen hat die ersten Monate seines noch jungen Lebens in der Bonner Uniklinik verbracht und wurde erst kürzlich nach Hause entlassen. Damit Marlene im Kreise ihrer Familie sein kann, hat die Krankenkasse […]

„FACHWORKSHOP INTENSIVPFLEGE 2024“ powered by Sanimed + BaWiG Bildungsakademie

In Kooperation mit Sanimed lädt die BaWiG auch 2024 zum „Fachworkshop Intensivpflege“ ein – diesmal mit dem Thema „NOTFALLMANAGEMENT UND SICHERES PATIENTEN-INTERFACE IN BESONDEREN SITUATIONEN“ an 4 Standorten in Deutschland Die BaWiG hat zusammen mit Sanimed ein hochspezialisiertes Veranstaltungsformat für die Berufspraxis in der außerklinischen Intensivpflege ins Leben gerufen. Dieses Format etabliert sich zum unverzichtbaren […]

Kölner Heimbeatmungs-Workshop: Ein Treffpunkt für Innovation und Fachwissen in der außerklinischen Intensivpflege

Die Pflege- und Gesundheitsbranche richtet ihre Augen auf den bevorstehenden 17. Kölner Heimbeatmungs-Workshop, der am 18. April 2024 im Lindner Hotel City Plaza stattfinden wird. Organisiert von Georg Fabritius vom Sanitätshaus Müller Betten und Oliver Mülly von der Linimed NRW GmbH, steht das Event ganz im Zeichen des Wissensaustauschs und der fachlichen Weiterentwicklung in der […]

Gen entdeckt, das vor schwerer Muskelkrankheit schützen kann

Ein spezifisches Gen könnte eine Schlüsselrolle bei neuen Behandlungen spielen, die verhindern sollen, dass Muskeln im Körper bei schweren Muskelkrankheiten, den Muskeldystrophien, abgebaut werden. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Umeå, Schweden, hervor. Das von dem Gen exprimierte Protein verhindert auf natürliche Weise, dass die Muskeln um das Auge herum betroffen sind, wenn […]

Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt

Das Guillain-​Barré-​Syndrom ist eine seltene Krankheit, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Betroffene leiden an Muskelschwäche und Lähmungen. Ein Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich hat nun den Mechanismus dieser Autoimmunreaktion aufgeklärt. Patienten mit dem Guillain-​Barré-​Syndrom (GBS) leiden an einer seltenen und vielgestaltigen Störung des peripheren Nervensystems. Die Krankheit wird oft durch vorangehende […]

Potenziale und Zukunftsperspektiven der außerklinischen Intensivversorgung im digitalen Zeitalter

Am 29. und 30. April 2024 veranstaltet die DEUTSCHEFACHPFLEGE in Hamburg erstmals ein MAIK Update. Dies ist ein Ableger des beliebten MAIK Kongresses, der jährlich Ende Oktober in München stattfindet. Zu diesem Update sind insbesondere Leitungskräfte in Pflegeunternehmen und im Management eingeladen. Es geht bei diesen „Strategietagen außerklinische Intensivversorgung“ darum, diese Versorgungsform für die Zukunft […]

Qualität in der Pflege muss verbindlich und nachweisbar sein. DEUTSCHEFACHPFLEGE legt Qualitäts- und Unternehmensbericht 2023 vor

Der bundesweit vertretene Verbund von Pflegediensten DEUTSCHEFACHPFLEGE hat zum Jahresende seinen vierten Qualitäts- und Unternehmensbericht vorgelegt. Darin sind zahlreiche Aspekte, Fakten und Daten rund um die außerklinische Pflege enthalten. Daniel Klein, CEO DEUTSCHEFACHPFLEGE: „Wir haben uns verpflichtet, jedes Jahr einen umfangreichen Qualitäts- und Unternehmensbericht zu veröffentlichen. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, uns durch eine hohe […]

EUCARE: Intensivpflege über Landesgrenzen hinweg. Start für Aufbau eines europaweiten Krisennetzwerks unter Koordination der Charité.

Eindrucksvoll hat die COVID-19-Pandemie die Relevanz von ausreichendem und gut ausgebildetem Pflegepersonal bei der Bewältigung von Krisen unterstrichen. Doch sind die Akteure im Gesundheitswesen weiterhin mit einem Mangel an Fachkräften in der Pflege konfrontiert. Das an der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordinierte Projekt EUCARE begegnet dieser Schwachstelle in den europäischen Gesundheitssystemen. In den kommenden drei […]

Passgenaue Beatmungsmasken mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. TH Köln entwickelt Assistenz- und Feedbacksystem für die Produktion

Auf Beatmungsintensiv- und Weaningstationen, bei neuromuskulären Erkrankungen oder bei Schlafapnoe werden individuell angepasste Beatmungsmasken genutzt, um Patient*innen beim Atmen zu unterstützen. Bislang werden diese weitestgehend manuell produziert, was allerdings zeit- und kostenintensiv ist. Zudem kann die Qualität der Masken stark schwanken. Die TH Köln arbeitet daher im interdisziplinären Projekt „KI-Assistenz“ an einem Assistenzsystem, das auf […]

Ein multiprofessionelles Kongress-Highlight in der außerklinischen Intensivversorgung

Rund 700 Teilnehmende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz waren zum MAIK Kongress angereist, der vom 20. bis 21. Oktober 2023 in München stattfand. Den multiprofessionellen Fachkongress für außerklinische Intensivversorgung besuchten Menschen, die selbst aufgrund von schwersten Erkrankungen oder nach einem Unfall, ständige Assistenz, intensivpflegerische Versorgung und Unterstützung benötigen, ihre Angehörigen und Assistenzkräfte sowie […]

Der MAIK Kongress bietet viele neue Impulse für die außerklinische Intensivversorgung

Vom 20. bis 21. Oktober 2023 findet in München der MAIK Kongress statt, dessen Schirmherr Klaus Holetschek MdL, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege ist. Zum 16. Fachkongress für außerklinische Intensivversorgung in München sind alle Berufsgruppen eingeladen, die Menschen mit Intensivversorgungsbedarf medizinisch, pflegerisch und therapeutisch versorgen. Sie haben dort die Gelegenheit, sich nicht nur miteinander […]

Jetzt online schulen: Absaugen – Maßnahmen der Sekretentfernung

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Ein neuer Kompetenzpartner stellt sich vor: beatmet24 GmbH

Die beatmet24 GmbH steht für professionelle, kompetente und insbesondere faire Intensivpflege. Gemeinsam mit unseren 150 Pflegefachkräften, nehmen wir unsere Rolle als Vorreiter ernst, sodass ein Betroffener bei uns den „Gold-Standard“ der außenklinischen 1:1 Intensiv- und Beatmungspflege ohne Selbstbeteiligung erhält.

Jenaer Pflegeunternehmen Linimed Gruppe präsentiert Handlungsempfehlungen zur AKI-Richtlinie auf dem Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI)

Am 05. und 06. September 2023 treffen sich zum KAI Kongress, wieder die Branchenvertreter der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung in Essen. Ein Thema, welches alle Beteiligten in diesem Jahr besonders umtreibt, sind die Vorgaben des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GVK-IPReG) und der daraus folgenden Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege (AKI-Richtlinie). Ab 31. Oktober 2023 […]

Ein Film sagt mehr als tausend Worte

Seit mehreren Jahren verfolgen Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) einen völlig neuen Ansatz zur Therapie neurodegenerativer Erkrankungen, speziell der Amyotrophen Lateralsklerose – kurz ALS. Mit einem Film machen sie auf ihr Forschungsprojekt „ThaXonian“ (Magnetic Axon Therapy) aufmerksam. Sie hoffen, auf diesem Weg „ThaXonian“ bekannter zu machen und neue Finanzquellen zur Fortsetzung des Vorhabens zu erschließen. […]

Der Countdown läuft – nur noch zwei Wochen bis zum DIGAB-Kongress

Vom 7. bis 9. September 2023 findet in Hamburg der 29. DIGAB Kongress statt. Die Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Hamburg will eine Plattform sein, um Denkanstöße zu vermitteln und Mut machen, neue Konzepte zu entwickeln. Die beiden Kongresspräsidenten, PD Dr. med. Sven Hirschfeld und Dr. med. Benjamin Grolle […]

Qualitätsanforderungen vs. Versorgungsrealität:
Wie kann das weitere Auseinanderklaffen verhindert werden?

Im Rahmen der Reihe „innovation hub“ lädt CODY.care, connecting healthcare, am 20. September 2023 von 12.00 bis 18.00 Uhr nach Berlin zu einem „Kassengipfel zur außerklinischen Intensivversorgung“ ein. Es geht um die Frage, ob es bei all den Neuerungen in der Gesetzgebung wirklich um Qualität geht. Denn offensichtlich gelingt es nicht, trotz stark ansteigender Kosten […]

Ein bärenstarkes Zuhause für schwerstkranke Kinder

Das innovative Versorgungskonzept der Bärenfamilie eröffnet in Berlin eine neue stationäre Einrichtung für intensivpflichtige Kinder und Jugendliche. Das lange Warten hat sich gelohnt – am 05.07.2023 eröffnet nach jahrelanger Vorbereitung die Kinderintensivpflegeeinrichtung Bärenfamilie in Berlin. Auf dem Gesundheitscampus am UKB in Marzahn/ Biesdorf werden zukünftig bis zu 14 intensivpflegebedürftige Kinder fachpflegerisch auf höchstem Niveau versorgt. […]

Tagung außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder

Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Beatmung Zum 18. Mal veranstalten die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm die Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder. Am 13./14. Oktober 2023 werden im Tagungshotel Seligweiler bei Ulm wieder zahlreiche Workshops und Vorträge stattfinden, bei denen es um die häusliche Beatmung von Kindern geht. Die Tagung lebt von der […]

Mehr als 200 Teilnehmer:innen informieren sich zur AKI-Richtlinie bei der Linimed Gruppe

Informationsveranstaltung am 30.06.2023 beantwortet Fragen zum IPReG Mehr als 200 Teilnehmer:innen, die aus 80 Institutionen aus 11 Bundesländern stammen, sprechen eine deutliche Sprache. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss verabschiedete Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie (AKI) und das damit verbundene Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) treibt die Pflegebranche um. Die Richtlinie, die den Fokus besonders auf das Entwöhnungspotenzial und die bedarfsgerechte […]

Online-Seminar – Atemgasbefeuchtung für Erwachsene

Kaum bemerkt und doch überlebensnotwendig – Atemluftbefeuchtung für beatmete Erwachsene. Was beim gesunden Menschen die Nase übernimmt, wird bei beatmeten Patient:innen ganz schnell zum Problem und sie sind auf eine Atemgasbefeuchtung angewiesen. Aufgaben wie das Filtern, Erwärmen und Befeuchten der Luft übernimmt normalerweise die Nase und der Mund-/Rachenraum. Doch wie geschieht das bei beatmeten Patient:innen?Hier […]

KAI 2023 – Programm online!

Das Programm des Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung 2023 ist jetzt online. Sichern Sie sich noch bis 31. Juli Ihr Ticket zum Frühbucher-Preis. Der KAI 2023 findet am 5. und 6. September im großartigen Haus der Technik in Essen statt und bringt, neben der neuen Location, auch neue thematische Schwerpunkte mit. Erstmalig widmet der […]

Jetzt online schulen: Gewaltvolle Situationen erkennen und ihnen entgegenwirken

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Kostenfreies Online-Seminar „IPReG und neue Bundesrahmenempfehlung: Was müssen Pflegedienste zu dieser Umstellung wissen und beachten?“

Mit dem IPReG stellt der Gesetzgeber neue Herausforderungen an Dienste der Außerklinischen Intensivpflege und am 01. Juli 2023 tritt dazu auch die neue Bundesrahmenempfehlung zu §132l SGB V in Kraft. Dazu beraten Rechtsanwalt Michael Helbig und Prof. Dr. Wolfram Schottler Führungskräfte und Qualitätsbeauftragte der außerklinischen Intensivversorgung in drei kostenfreien Online-Seminaren am 4. Juli 2023, 9. […]

Pflege endlich ins richtige Licht rücken!

Thema des sechsten innovation hub, zu dem Christoph Jaschke, Founder und CEO CODY.care am 10. Mai 2023 nach Berlin eingeladen hatte, war der Fachkräftemangel in der Pflege. Für die hybride Tagesveranstaltung hatten er und Dr. Alexander Schwandt ausgewiesene Expert*innen gewonnen, die sich eingehend mit der Frage beschäftigten, wie es möglich sein könnte, auf die Fachkräfteentwicklung […]

Reisen mit dem E-Rollstuhl – Webinar mit Marcel Renz

Reisen mit dem E-Rollstuhl – nichts ist unmöglich!Reisen mit E-Rollstuhl klingt für Außenstehende erst mal wie ein Widerspruch in sich, denn eine Urlaubsreise darf ja wohl nicht in Anstrengung münden. Marcel Renz, Autor, Blogger und Referent, der mit Dauerbeatmung lebt und selbst einen E-Rollstuhl fährt, ordnet ein: „Wer mit dem E-Rollstuhl verreist, hat einen deutlich […]

Ein neuer Kompetenzpartner stellt sich vor: 24h Intensivpflege Amirov

Nur fachkundige Pflege und ein respektvoller Umgang kann die Würde und Individualität eines Menschen mit Einschränkungen gewährleisten. 24h- Intensiv- und Beatmungspflege Mechri/Amirov bietet Ihnen eine bis zu 24-stündige Intensivpflege. Unser Anliegen ist es, ein auf die persönlichen Bedürfnisse und die individuelle Lebenssituation unserer Klienten zugeschnittenes Konzept zu entwickeln und umzusetzen.

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei COPD

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine der tödlichsten Fehlbildungen für Neugeborene. Um diese Erkrankung künftig besser verstehen und behandeln zu können, hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig im Labor ein neues Zellmodell entworfen und eine medikamentöse Therapie daran getestet. Die vielversprechenden Ergebnisse der aktuellen Studie wurden im renommierten American Journal of Respiratory und […]

DEUTSCHEFACHPFLEGE verbessert weiter Qualitätsstandards

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE hat kürzlich ihren jährlichen Qualitätsbericht veröffentlicht. Darin enthalten sind Informationen über die Entwicklung eines innovativen Klassifizierungsmodells zur Erfassung von Krankheitsbildern, die Unterstützung des Pflege-Thermometers des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip), zum Qualitätsbericht 2022 und zum sehr guten Abschneiden in den Pflege-Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes Die DEUTSCHEFACHPFLEGE verfolgt mehrere Projekte, um die […]

11. Duchenne-Symposium am 26. Mai 2023 in Berlin

Unter dem Motto AWARENESS FÜR DUCHENNE! lädt die Deutsche Duchenne Stiftung zu ihrem fachübergreifenden Kongress für Duchenne-Betroffene und deren Familien, Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler, Pflegekräfte, Pädagogen, Kostenträger sowie alle Interessierten am 26.05.23 von 10 bis 17:00 Uhr in das Scandic Hotel nach Berlin ein. Die wissenschaftliche Leitung hat Professor Dr. med. Maggie C. Walter. Duchenne Muskeldystrophie […]

Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln

Forschende vermuten, dass es zu neurodegenerativen Erkrankungen kommt, wenn sich Boten-RNA (mRNA) in der Nervenzelle verirrt. Mit einer neuen Methode identifiziert Marina Chekulaeva „Postleitzahlen“, die mRNAs ihrem Bestimmungsort zuordnen. Ihr Vorgehen stellt sie nun im Fachblatt „Nature Neuroscience“ vor. Bei neurodegenerativen Erkrankungen führt der Untergang von Nervenzellen zu vielfältigen Ausfällen. So sorgt bei Morbus Alzheimer […]

Live-Webseminar „Krankenhausaufenthalt mit Schwerbehinderung und persönlicher Assistenz“

Menschen mit einer Schwerbehinderung haben oftmals große Befürchtungen, wenn ein Krankenhausaufenthalt ansteht. Marcel Renz kennt diese Sorgen aus eigener Erfahrung, nimmt den Betroffenen unnötige Ängste und erläutert Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt. In seinem Webinar am 14.2.2023 von 18-19 Uhr, geht er auf die Frage ein, welche Herausforderungen ein Krankenhausaufenthalt für Menschen mit Muskelerkrankung und […]

Unser Kompetenzpartner Pflegedienst Hessen-Süd stellt sich vor

Wir, die Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH, sind seit 1996 als Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen in Darmstadt und Umgebung tätig. Seit der Gründung des Pflegedienstes pflegen, betreuen und begleiten wir Menschen und deren Angehörige. In der Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Prägung. Sie haben alle für sich eigene Wertevorstellungen, nach denen sie leben. […]

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

Nicht erst seit Corona landen immer mehr Kranke auf der Intensivstation. Hier regiert die High-tech-Medizin und stellt die Pflege von immer älteren Menschen mit ihren oft komplexen Krankheitsbildern vor große Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind akademisch ausgebildete Pflegende und der Transfer aus der Pflegewissenschaft unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer Bestandsaufnahme zwischen Forschenden der […]

Tagesveranstaltung zur Evidenz im gesundheitspolitischen Handeln

Tagtäglich liefert die Wissenschaft in unterschiedlichsten Bereichen empirische Nachweise und präsentiert Forschungsergebnisse. Vieles davon findet jedoch entweder nur langsam oder gar nicht den Weg zu den Schaltstellen der Politik. Bei so manchem Gesetz hat man den Eindruck, dass es ohne die nötigen wissenschaftlichen Grundlagen gemacht und / oder die Evaluation der Folgen von politischen Entscheidungen […]

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?
Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?

Zwischen 25 000 und 30 000 Menschen mit Intensivversorgungsbedarf sind in Deutschland ständig auf medizinische Hilfe angewiesen und ihre Atmung muss mit entsprechenden Hilfsmitteln unterstützt werden. Ihre Versorgung sollte durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, kurz GKV- IPReG, das in 2020 beschlossen worden ist, qualitativ verbessert werden. Seit dem 1. Januar 2023 ist nun zudem die […]

Perspektivwechsel für Landtagsabgeordneten Stephan Tiesler im Linimed-Pflegepraktikum

Eine komplette Frühschicht hat Stephan Tiesler (CDU), Landtagsabgeordneter des südlichen Saale- Holzland-Kreises, in der Intensivpflege-WG in der Dornburger Straße in Jena Nord mitgearbeitet. Pflegefachkraft Patricia Bräunlich und Fachbereichsleitung Nancy Thurmann haben den gelernten Diplom- Wirtschaftsinformatiker begleitet und ihm erklärt, worauf es bei der Versorgung schwerstpflegebedürftiger und beatmungspflichtiger Patientinnen und Patienten ankommt. Neben der Grundpflege, dem […]

Einladung zur DIGAB „GKV-IPReG Sprechstunde“

Das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, kurz GKV-IPReG, die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung außerklinischer Intensivpflege (AKI-RL), die Bundesrahmenempfehlung und vieles mehr verändern grundlegend die außerklinische Intensivversorgung. Nicht nur auf die Menschen mit Beatmung, sondern auch auf alle Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind, kommen große Veränderungen in diesem Jahr zu bzw. sind […]

19. Stuttgarter Intensivkongress

Der 19. Stuttgarter Intensivkongress findet vom 09. – 11.02.2023 in der Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach statt.Das Programm bietet aktuelle Themen aus den Bereichen AINS. Zudem werden auch die bewährten Programmpunkte speziell für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rettungsdienst sowie ein eigenständiges Pflegesymposium mit den Themenschwerpunkten „Atmung & Beatmung“, „Pflegeprofessionalisierung und Entwicklung“, „Hot Topics der Intensivpflege“ und „Pflegeinterventionen […]

Im Fokus: Ein Jahr Neugeborenen-Screening auf SMA

Seit Oktober 2021 werden Neugeborene in Deutschland im Rahmen der allgemeinen Screening-Angebote auch auf den Gendefekt für spinale Muskelatrophie (SMA) getestet. Das Neugeborenen-Screening ist auf Antrag der Patientenvertretung und maßgeblichen Beteiligung der Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) im gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingeführt worden. Die SMA ist eine Erkrankung von Nerv und Muskel, die je nach […]

Wer stirbt denn nicht? Wie die Aussicht auf den Tod mein Leben veränderte

Die Packungsbeilage für ein bewusstes Leben: Philipp Hanf schildert, wie er nach einer fatalen ALS- Diagnose den inneren Aufbruch wagte – und zu sich selbst fand Es gibt Momente im Leben, in denen sich schlagartig alles ändert. Philipp Hanf erlebte diesen Moment vor fünf Jahren. Damals erhielt er die Diagnose, an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt […]

Unser Kompetenzpartner MAUTE Beatmungs- & Intensivpflege stellt sich vor

2012 gegründet, liegt unser Schwerpunkt in der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Unser Team besteht aus examinierten Gesundheits-, Krankenpflegern und Altenpflegern.Alle unsere fest angestellten Mitarbeiter sind für die außerklinische Beatmungspflege qualifiziert bzw. haben sich diese Qualifikation im Rahmen einer Weiterbildung zur Anästhesie- und Intensivpflege oder außerklinischen Beatmungspflege erworben.

Muskelerkrankungen besser erforschen und behandeln

Göttinger Forschenden ist es gelungen, Skelettmuskeln im Labor herzustellen, mit denen sich die normale menschliche Muskelentwicklung, natürliche Vorgänge zur Erholung des Muskels (Muskelregeneration) sowie Krankheitsprozesse bei der Muskelerkrankung „Duchenne Muskeldystrophie“ simulieren lassen. Die neuartigen Skelettmuskeln wurden im Rahmen der Doktorarbeit von Dr. Mina Shahriyari im Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) in […]

Jetzt online schulen: Notfallmanagement bei Kindern mit Tracheostoma

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Unser Kompetenzpartner Linimed GmbH stellt sich vor

Seit über 20 Jahren sichern wir für unsere Klienten eine qualitativ hochwertige Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung, vorrangig in spezialisierten Wohngruppen und Apartments. Wir entwickeln Konzepte für außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung, Kinderintensivpflege sowie ambulante Hauskrankenpflege, die es uns ermöglichen, flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Klienten zu reagieren. 

Quo vadis außerklinische Intensivversorgung?

So lautet der Titel einer politischen Tagesveranstaltung am 28.2.2023 in Berlin, bei der die Frage „Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?“ im Vordergrund stehen wird. Da die geplanten neuen Versorgungsstrukturen zum 1. Januar 2023 noch nicht verfügbar sind, wurde die verbindliche Einführung der außerklinischen Intensivpflege bereits einmal verschoben. Ob die Versicherten, wie vom Gesetzgeber […]

Linimed mit interkulturellem Unternehmenspreis „iWork-Business Award“ ausgezeichnet

Die Linimed GmbH aus Jena wurde mit den dem „iWork-Business Award“ ausgezeichnet. Der interkulturelle Unternehmenspreis der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena ehrt das vorbildliche Engagement von Unternehmen, internationale Mitarbeitende zu gewinnen und sie zu integrieren. Christian Ruppe, Betriebsleiter der Linimed GmbH, nahm den Preis aus den Händen von Thüringens Sozialministerin Heike Werner entgegen. […]

Interdisziplinäres Team veröffentlicht zukunftsweisende Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen

Die Qualität der Patientenversorgung auf intensiv- und notfallmedizinischen Stationen hängt maßgeblich davon ab, wie diese strukturiert und personell sowie baulich ausgestattet sind. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat bereits im Jahr 2010 Empfehlungen für eine adäquate Struktur und Ausstattung publiziert, die für die damaligen Rahmenbedingungen geschaffen waren. Mehr als zwölf Jahre […]

FocusCP – rehaKIND Kongress vom 1.-4. Februar 2023 in Dortmund

Das erfolgreiche gemeinsame Kongressformat von Focus CP und rehaKIND e.V. geht in die zweite Runde: „Wir bewegen – gemeinsam unterwegs“ als Leitmotiv trägt den interdisziplinären Kongress für Kinderrehabilitation. Erwartet werden rund 1.200 Teilnehmer aus allen medizinischen Bereichen, Pflege, Therapie, Pädagogik, aus Institutionen und Kliniken, Schulen, von Kostenträgern und natürlich junge Menschen mit Behinderungen und ihre […]

Krankenhaus-Aufenthalt mit Muskelerkrankung und persönlicher Assistenz – Webinar mit Marcel Renz am 6.12.22

Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand. Für Menschen mit einer ausgeprägten Muskelerkrankung, die meist beatmet sind und kaum mehr etwas von ihrem Körper bewegen können, ist es oft geradezu eine Horrorvision: heraus aus der gewohnten Umgebung, in der alles auf sie abgestimmt ist und möglicherweise getrennt von den eingespielten Assistenz- bzw. Pflegekräften. Im Notfall entstehen bohrende […]

Jetzt online schulen: Trachealkanülenmanagement bei Kindern

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Smarte und schnelle Organisation von Fallkonferenzen über „CODY connecting healthcare“

Seit 2021 gibt es mit „CODY connecting healthcare“ eine neue Plattform der Gesundheitsversorgung für Menschen mit Versorgungsbedarfen, Arbeitende im Pflegebereich, Krankenkassen und Dienstleister. Ins Leben gerufen wurde sie von Christoph Jaschke, Michael Büsch und Christina Müller. Ehrgeiziges Ziel der Macher ist es unter anderem, ein innovatives Tool zu schaffen, über das effektiv, schnell und transparent […]

Psychologische Effekte bei pflegenden Angehörigen (SeViD VI). Bitte an Umfrage teilnehmen!

Eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe als Teil des Deutschen Netzwerks für Patientensicherheitsforschung (DNPF) beschäftigt sich, unter Beratung durch Dr. med. Paul Diesener, aktuell mit psychosozialen Reaktionen bei Personen im Gesundheitswesen aufgrund unerwünschter Vorfälle in der Versorgung von Personen. Dr. med. Stefan Bushuven, Krankenhaushygieniker, Notfall- und Intensivmediziner und Medizinethiker am Hegau Jugendwerk, einer Neurorehabilitationsklinik für Kinder, Jugendliche und […]

15. MAIK – emotional und fachlich ein Erfolg

Der 15. MAIK am 11. und 12. November 2022 unter der Schirmherrschaft von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, war eine sehr bewegende Veranstaltung, zu der rund 700 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren. Auch viele Menschen mit Beatmung gehörten dazu. Oliver Jünke, 1. Vorsitzender des ALS mobil e.V., hielt ein Grußwort, […]

Neuer Ansatz zur Behandlung von ALS-Patienten am DZNE

Ein Arzneimittel aus der Immuntherapie könnte das Fortschreiten der schweren neurodegenerativen Erkrankung verlangsamen. Ein Medikament, das unter anderem zur Behandlung von Immunkrankheiten verwendet wird, könnte künftig Patienten mit der unheilbaren Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) helfen: Erste Hinweise deuten darauf hin, dass das Immunsystem beim üblicherweise sehr schnellen Fortschreiten von ALS eine Rolle spielt. In einer klinischen […]

IntelliLung Projekt wird fortgesetzt: Intelligente Lungenunterstützung für mechanisch beatmete Patient:innen

Bereits seit 2 Jahren arbeiten WissenschaftlerInnen des Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Umsetzung eines Entscheidungshilfesystems, welches dem Behandelnden eine Einstellungsempfehlung für die invasive Beatmung gibt. Diese Forschungsarbeit wurde bisher vom Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit finanziert. Nun kam aus Brüssel der Zuschlag […]

Jetzt online schulen: Krankheitsbild und Pflege bei Querschnittsyndrom

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Die DIGAB e.V. verfolgt intensiv ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität

Die „Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung“, DIGAB e.V., verfolgt mit Nachdruck ihr Grundprinzip der Interdisziplinarität. Dies zeigt sich vor allem in der Stärkung der Menschen mit Beatmung. Deren Erfahrung und Kompetenz werden schrittweise noch mehr in die Arbeit der DIGAB e.V. integriert werden. Zwar gibt es bereits die Sektion „Selbstbestimmtes Leben der Menschen mit […]

15. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie findet am 11. und 12. November 2022 unter der Schirmherrschaft von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, wieder der MAIK Münchner außerklinische Intensiv Kongress live im Holiday Inn Munich – City Centre in München statt. Wie groß das Bedürfnis der „MAIK“-Family ist, einander wieder einmal persönlich zu […]

Lungenärzte und Allgemeinmediziner: Derzeit noch keine Alternative für klimaschädliche Treibgas-Inhalatoren

Noch immer sind Asthma-Patienten auf Inhalatoren angewiesen, die mit klimaschädlichen Treibgasen betrieben werden. Der Grund: Es mangelt an umweltfreundlichen Alternativgeräten, die den medizinischen Anforderungen gerecht werden. Aufmerksam betrachten führende Lungenmediziner daher nun eine geplante EU-Verordnung, die nur noch eine begrenzte Herstellung treibgasbetriebener Dosieraerosole ab 2025 vorsieht. „Insbesondere für die am schwersten Erkrankten könnte dann keine […]

Jetzt online schulen: Pflege von Kindern mit Tracheostoma

Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

COPD-Deutschland e.V. – Eröffnung einer umfangreichen Mediathek

Die Homepage des COPD-Deutschland e.V. bietet eine Fülle von wissenswerten und nützlichen Informationen rund um das Thema Atemwegserkrankungen. Nun wurde dieses Angebot mit der neu erstellten Mediathek umfangreich erweitert. Ab sofort können interessierte Besucher sämtliche Vorträge (141) aus 14 Jahren Symposium-Lunge von 2008-2022 in der Mediathek unbefristet und kostenlos abrufen. Anhand der großen Auswahl verschiedenster […]

Bremer Symposium startet 2023 wieder als Präsenzkongress

Fachkongress Intensivmedizin + Intensivpflege mit drei großen Themenschwerpunkten Austauschen, netzwerken, weiterbilden – und zwar von Angesicht zu Angesicht: Das Bremer Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege für Mediziner:innen, Pflegende und Management findet wieder als Präsenzveranstaltung statt. Von Mittwoch bis Freitag, 15. bis 17. Februar 2023, stehen erneut hochaktuelle Themen für den Klinikalltag auf dem Programm. So sind […]

Leipziger Modell zur Unterstützung neuromuskulärer Patienten

Patientenlotsin am Universitätsklinikum Leipzig / Projekt wird beim bundesweiten Tag der Patientenlotsen in Berlin vorgestellt. Sie ist Ansprechpartnerin der Patient:innen, sondiert per Telefon und Mail die Anfragen, kümmert sich um Termine und darum, dass Rezepte für Hilfsmittel ausgestellt werden, hilft bei Interesse an Studienteilnahmen: „Die Patient:innen vertrauen Eike Hänsel, sie wissen, dass die Patientenlotsin bei […]

IC Home 24 vereint fünf Gesellschaften der Außerklinischen Intensivpflege

Der ambulante Intensivpflegedienst IC Home 24 vereint ab sofort die Gesellschaften HIP Althoff, Gstöttner und Oberbauer, Pro Sana Beatmungsservice sowie Außerklinische Intensivpflege Silvia Hofbauer unter sich. Mit diesem Schritt bündeln die fünf Tochtergesellschaften des Healthcare-Unternehmens VitalAire Deutschland ihre Kompetenzen in der außerklinischen Intensivpflege und treten künftig unter der gemeinsamen Marke IC Home 24 auf. Oberste […]

Sprache als neues Diagnose-Instrument bei ALS und FTD

Bei neurodegenerativen Erkrankungen verändert sich schleichend auch die Sprache der Patienten. Schon leichteste Veränderungen können dank der Hilfe von Künstlicher Intelligenz künftig zur Grundlage für eine Diagnose werden. Mit Hilfe von Sprachtests soll künftig eine erste Diagnose von schweren neurodegenerativen Erkrankungen möglich sein. Forschende vom DZNE entwickeln dazu sogenannte digitale Biomarker – das sind Kriterien, […]

Jetzt online schulen: Multiple Sklerose

Best off e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digitalisierung für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden bieten? Mit den digitalen Kursangeboten von smartAware® – auch […]

Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen

Internationale Lancet-Kommission mit MHH-Pneumologen Professor Dr. Tobias Welte gibt Empfehlungen zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit die häufigste chronische Atemwegserkrankung und die dritthäufigste Todesursache. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung betroffen. Müdigkeit, Husten und anhaltende massive Atemnot gehören zu den vorherrschenden Symptomen. Treten diese auf, ist die […]

Weiterbildung Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen

Unser Kompetenzpartner BELUGA Ausbildungszentrum informiert: Ab dem 01.10.2022 verpflichtend „Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen“ Wir bieten nun die Weiterbildung Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen an! Der Bundestag hat über einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 debattiert und die Sache an den Gesundheitsausschuss überwiesen. Die Länder sollen ermächtigt werden, durch […]

Unser Kompetenzparter Ambulanter Pflegedienst Kieser stellt sich vor

Seit Ende Februar 2017 betreiben wir erfolgreich unsere Wohngemeinschaft für außerklinische Intensivpflege & Beatmung im Herzen von Sinsheim Baden-Württemberg. Geprägt durch unser Leitbild: ,,Aktiv zurück ins Leben! Geborgenheit und Sicherheit schenken“ kümmern sich unsere Fachpflegekräfte dort 24h um die Bewohner.

Die Physik der frühgeborenen Lunge: Warum mechanische Beatmung Frühchen-Lungen schaden kann

In Deutschland werden rund 10 Prozent aller Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren und gelten damit als Frühgeborene. Viele dieser Frühchen brauchen aufgrund ihrer unterentwickelten Lunge Atemhilfe. Dabei zeigt sich jedoch im klinischen Alltag, dass gerade eine maschinelle Beatmung die Lunge irreversibel schädigen kann, wobei die genauen Ursachen bisher nicht bekannt sind. In einer interdisziplinären […]

„Lungenkrankheiten erkennen“ – interaktives Online-Seminar für Patient:innen, Eltern, Angehörige

Atemwegs- und Lungenkrankheiten lassen sich heute in der Regel gut behandeln. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist jedoch die frühzeitige Diagnose. Was aber sind typische Symptome und wie lange dürfen sie andauern? Wie werden Atemwegs- und Lungenkrankheiten diagnostiziert, welche Besonderheiten gelten für Kinder und Jugendliche? Was erwartet Patient:innen bei einer Spirometrie, Bodyplethysmografie oder Bronchoskopie? Interaktive […]

Neue Möglichkeiten für COPD-Diagnostik und
-Therapie: Wegweisendes Positionspapier macht konkrete Behandlungsvorschläge

Rund acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, kurz COPD. Die dauerhaft atemwegsverengende Lungenerkrankung ist weltweit eine der großen und zudem wachsenden Volkskrankheiten. Dennoch wissen viele Menschen vergleichsweise wenig über die Erkrankung und es gibt seit Jahrzehnten keine nennenswerten Fortschritte in der COPD-Diagnostik und -Therapie. Ein neues Positionspapier gibt jetzt […]

14. Symposium-Lunge – Rückblick

Am Samstag, den 3.9.2022 fand das 14. Symposium-Lunge zum zweiten Mal als virtuelle Veranstaltung statt. Das Motto und Thema des diesjährigen Symposiums Lunge lautete „ COPD und Lungenemphysem – Erste Anzeichen erkennen, Diagnostik und mögliche Therapieoptionen“. In acht verständlich referierten Vorträgen wurden diese Themen behandelt. Alle Vorträge und Interviews lassen sich nun kostenlos in einem […]