Unter dem Motto "Außerklinische Beatmung in Bewegung" findet am 22. bis 23. Mai 2025 in der Stadthalle Rostock der 31. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung und Intensivversorgung (DIGAB) e. V. statt. „Beim DIGAB-Jahreskongress kommen Menschen, die

Focus CP rehaKIND 2026 – Der führende interdisziplinäre Kongress für Medizin, Therapie und Hilfsmittelversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen lädt erneut nach Dortmund ein
Vom 4. bis 6. Februar 2026 findet der renommierte Focus CP rehaKIND Kongress statt – die führende interdisziplinäre Plattform für die medizinische, therapeutische und Hilfsmitteltechnische Versorgung junger Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.Die Fördergemeinschaft rehaKIND e.V.

Das MAIK Update „Strategietage außerklinische Intensivversorgung“ gab wichtige Impulse
Das MAIK Update „Strategietage außerklinische Intensivversorgung“ vom 4. - 5. Februar 2025 in Hamburg war eine gelungene Jahresauftaktveranstaltung. Daniel Klein, CEO der DEUTSCHENFACHPFLEGE (DF) sowie die Tagungsleitung begrüßten rund 100 Teilnehmende, insbesondere aus dem Management von Pflegeunt

Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose
Im Projekt LuFex wollen Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine neue inhalative Behandlung mit einem pflanzlichen Anti-Fibrose-Medikament entwickeln. Dafür hat das Team um Professor Dr. Dr. Thomas Thum 800.000 Euro von der biomedizinischen Start-up-Schmiede IBT Lower Saxony erha

DEUTSCHEFACHPFLEGE VERBESSERT QUALITÄT IN DER INTENSIVPFLEGE
Frühwarn-Regelkreis verhindert frühzeitig Notfälle Kontinuierliche Optimierung der Standards Ausbau des Fachteams medizinische Behandlungspflege Qualitätsbericht 2024 bietet tiefen Einblick in die Pflege Frühwarn-Regelkreis verbessert Qualität in der außerklinischen In

Jetzt anmelden: Register für Kinder und Jugendliche mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – wertvolle Informationen für Betroffene
Unter Kindern und Jugendlichen gilt der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) – ein erblicher Gendefekt – als seltene, aber bedeutende Erkrankung. Im Kindes- und Erwachsenenalter kann durch den Gendefekt eine Leberschädigung entstehen, im Erwachsenenalter kann zusätzlich eine ausgeprägte Lungenschädigu

Kinderinseln an der DRK-Kinderklinik Siegen sollen zusammenwachsen
Eine weitere Großbaustelle steht bei der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH an. Denn: Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört! Die Rede ist von der Kinderinsel, einer Intensivstation mit Wohncharakter für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Seit nunmehr 20 Jahren existiert die besondere Einrichtun

Strategietage außerklinische Intensivversorgung in Hamburg
Das MAIK Update findet als Jahresauftaktveranstaltung zur außerklinischen Intensivversorgung vom 4. - 5. Februar 2025 in Hamburg statt. Bei diesen „Strategietagen außerklinische Intensivversorgung“ treffen sich Expert*innen aus Pflege, Medizin, Politik, Verbänden und dem Management, um über zukunft

Mit CRISPR gegen Muskelschwund
Mithilfe der Genschere CRISPR will ein Team um Simone Spuler vom Experimental and Clinical Research Center in Berlin eine gezielte Therapie für Muskeldystrophie entwickeln. Ihre präklinischen Ergebnisse stellen sie nun in „Nature Communications“ vor. Sie ebnen den Weg für erste Studien am Menschen.

Entscheidung auf der Intensivstation: Wie gelingt die erfolgreiche Entwöhnung vom Beatmungsgerät?
Wittener Forscher:innen fassen wissenschaftliche Indikatoren zusammen, damit Risiken in der Beatmungsentwöhnung besser erkannt werden können. Die Ergebnisse wurden im renommierten Critical Care Journal veröffentlicht. Die Sterblichkeitsrate von künstlich beatmeten Patient:innen liegt in Deutschl

Hinweisgeberschutzgesetz
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Lungenfunktion: Aktualisierte Empfehlungen zur Diagnostik veröffentlicht – Neue Weiterbildungsvorträge online abrufbar
Die Empfehlungen zur Lungenfunktionsdiagnostik sind umfassend überarbeitet worden – eine kompakte Kurzfassung wurde jetzt veröffentlicht. „Die Lungenfunktionsuntersuchung bildet die Grundlage jeder pneumologischen Diagnostik. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle Fachärztinnen und -ärzte mit den n

Die neue Personalbemessung
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Der 17. MAIK Kongress gab viele neue Ansätze und Denkanstöße
Rund 750 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich, Italien und der Türkei waren zum MAIK Kongress (Münchner außerklinischer Intensiv Kongress), mit einem begleitendem Rechtssymposium angereist, den der Pflegeverbund DEUTSCHEFACHPFLEGE vom 25. bis 26. Oktober 2024 in München durchführte. Auf dem

Sicherer Start für Frühchen: Das Projekt „Welcome“ unterstützt Familien nach der Klinikentlassung durch Telemedizin
Wenn Eltern von Frühgeborenen aus der Klinik nach Hause kommen, stehen sie oft vor großen Herausforderungen – besonders wenn das Kind intensive Nachsorge benötigt. Das Projekt „Welcome“ bietet diesen Familien – zusätzlich zu bestehenden Angeboten – nun digitale Unterstützung: Eine maßgeschneiderte

Update AKI 2024
„Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ diese Frage hat schon auf dem MAIK Kongress im Oktober 2024 in München eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Wir möchten diese weiterführen und den Fragen von Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivversorgung, den Zu- und Angehörigen

CODY RIGHT - LUNCH SYMPOSIUM
Nächsten Montag, 18. November 2024, findet um 13:00 via Zoom ein CODY RIGHT - LUNCH SYMPOSIUM mit Sabine Nagel & Thomas Venten statt. Thema ist: Leistungen nach Vorlage einer AKI-Verordnung abgelehnt – Was nun? Rechtliche Strategien für Menschen mit Intensivpflegebedarfen, Angehörige und Pflege

NEUERSCHEINUNG: Kinderorthopädie und Neuroorthopädie verstehen
In der Kinder- und Neuroorthopädie ist es wichtig, rechtzeitig zwischen einer normalen und behandlungsbedürftigen Entwicklung unterscheiden zu können. Das Zusammenspiel von Wachstum und Entwicklung, Sensomotorik und Biomechanik beeinflusst die Form und Funktion des Bewegungsapparates. Immer häufige

Jetzt online schulen: Abfallentsorgung
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Das Persönliche Budget – Mehr Freiheit und Selbstbestimmung für Ihre Pflege
Stellen Sie sich vor, Sie könnten selbst bestimmen, wer Sie pflegt, wann Sie Unterstützung erhalten und wie Sie Ihren Alltag gestalten – und das trotz Beatmung. Mit dem Persönlichen Budget ist genau das möglich. Das Persönliche Budget ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die es Menschen mi

Jetzt online schulen: Delirsymptomatik
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?
Das GKV-IPReG und die untergesetzlichen neuen Regelungen der außerklinischen Intensivversorgung haben einen Paradigmenwechsel eingeleitet, der in vollem Gange ist. Immer wieder Ein ganz besonderes Highlight auf dem MAIK Kongress 2024, der am kommenden Freitag, 25. Oktober und Samstag, 26. Oktober 2

In zwei Wochen startet der 17. MAIK Kongress
Die Vorbereitungen für den MAIK Kongress am 25. bis 26. Oktober 2024 in München sind abgeschlossen und die Vorfreude auf zwei Kongresstage, bei denen sich alles um die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Beatmung und Intensivversorgung dreht, steigt. Das Programm ist so vielfältig wie die auße

Qualifikation als Schlüssel für die berufspolitische Entwicklung - eine Stellungnahme der IGBP Interdisziplinäre Gesellschaft für Bildung in der Pflege
Generell ist in Pflegeberufen seit einigen Jahren eine Spirale der Deprofessionalisierung erkennbar. Dies hat mehrere Ursachen und ist durch verschiedene berufspolitische Fehlentscheidungen noch verstärkt worden. Pflegeberufe in Deutschland sind damit international nicht mehr anschlussfähig, erhalt

Sterblichkeit von beatmeten Patienten: DGAI fordert offenen Diskurs über Grenzen der Intensivmedizin
Der Sprecherkreis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin (WAKI) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) plädiert für einen offenen gesellschaftlichen Diskurs über die Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin. Hintergrund ist eine kürzlich v

Jetzt online schulen: Inhalation
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Neuer Bachelor-Studiengang mit Schwerpunkt Atmungstherapie – einzigartig in Deutschland
Für die Zeit ab dem Beginn des Wintersemesters 2025 entwickelte die BaWiG in Kooperation mit der SRH University of Applied Sciences einen im Ausland anerkannten, aber in Deutschland einzigartigen Studiengang für Atmungstherapeuten Ab Oktober 2025 ermöglicht der "Bachelor-Studiengang Pflege mit S

Die Lungenerkrankung COPD besser verstehen und behandeln
Internationale Konferenz am 19. und 20. September 2024 in Marburg beleuchtet die Chancen für eine personalisierte Behandlung Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) führt zu Atemnot, chronischem Husten und Müdigkeit. Die Symptome können zu Funktionseinschränkungen, Krankenhausaufenthal

Jetzt online schulen: Dialyse
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Ergebnisse aus der Umfrage zum Thema Beatmungsentwöhnung und Dekanülierung vom Mai 2024
Seit Anfang 2023 sind Menschen mit Intensivpflegebedarf und Zu- und Angehörige sowie das öffentlich-rechtliche Fernsehen an den GKV-IPReG ThinkTank und die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung und Intensivversorgung (DIGAB) e.V. mit der Frage herangetreten, was es mit

Einzigartiges Studienangebot für Pflegefachkräfte mit Schwerpunkt Atmungstherapie
Prof. Dr. Clemens Werkmeister und Prof. Dr. Uwe Eisermann, Präsident und Geschäftsführer der SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth, vereinbarten mit Prof. Dr. Wolfram Schottler, Geschäftsführer der BaWiG Bildungsakademie, die Kooperation für die Durchführung des gemeinsamen Bachelor-Studiengangs Pflege

Jetzt online schulen: Portversorgung
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Intensiv verbunden seit 35 Jahren
4.900 Teilnehmende zum 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege erwartet Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeit in der Intensivmedizin und Intensivpflege. Ob im Prozessmanagement, in Bereichen der prädiktiven Analytik oder beim Schonen von Ressourcen – KI hat gro

Der MAIK Kongress 2024: Plattform für Innovationen, Erfahrungsaustausch und Networking
Zum 17. Mal findet vom 25. bis 26. Oktober 2024 in München der MAIK Kongress statt. Die Schirmherrschaft hat die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Frau Judith Gerlach, MdL, übernommen.Die Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten Fachvorträg

ARCHE IntensivKinder bietet Basiskurs außerklinische pädiatrische Intensivpflege
Die ARCHE IntensivKinder in Kusterdingen bei Tübingen/Reutlingen bietet ab Oktober 2024 den Basiskurs "außerklinische pädiatrische Intensivpflege" an.Gesetzlich sind alle Pflegefachkräfte, die in der außerklinischen Intensivpflege mit beatmeten Patientinnen arbeiten, seit Januar 2020 verpflichtet,

Steuerrechtsverschärfung belastet Bildungssystem
Stellungnahme der IGBP zum Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024) Die IGBP sieht Pläne des Bundesfinanzministeriums kritisch, bereits ab Januar 2025 erhebliche Beschränkungen der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen vorzunehmen. Diese Reform sieht u.a. vor, die Ums

DGAI ruft zur Beteiligung an der „Woche der Wiederbelebung 2024“ auf: Reanimationstrainings helfen, Leben zu retten
Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ruft einmal mehr zur Beteiligung an der „Woche der Wiederbelebung 2024“ auf, die in diesem Jahr vom 16. bis 22. September 2024 stattfinden wird. Ziel dieser Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von R

Dysphagie
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge
Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine gefährliche Fehlbildung der Lunge und des Zwerchfells, bei der knapp ein Drittel der betroffenen Babys an der Unterentwicklung der Lungen stirbt. Leipziger Mediziner*innen sind wichtige Fortschritte bei der Erforschung dieser Erkrankung gelungen. Das Team um

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten
Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine schwerwiegende Nervenerkrankung, für die es bislang keine Heilung gibt, wenngleich die derzeitigen Therapien die Symptome lindern können. Für die Suche nach besseren Behandlungsmöglichkeiten lenken Forschende des DZNE und der Technischen Universität Dresden

IPV übt Kritik an Versorgungsverträgen: Bürokratie statt verbesserter Versorgung: „Genug ist genug“
Der IPV Intensivpflegeverband Deutschland veranstaltete am 19. Juli 2024 auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine Kundgebung zur aktuell prekären Versorgungssituation in der Außerklinischen Intensivpflege aufgrund der verzögerten Verhandlung der Versorgungsverträgen nach Bundesrahmenempfehlung zu § 1

Umgang mit medizinischen Geräten
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Neue S3-Leitlinie „Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ veröffentlicht
Die neue S3-Leitlinie „Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“, unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) entstanden, ist ab sofort bei der AWMF veröffentlicht. Sie ersetzt die bekannte S2k-Leitlinienversion f

Expertenstandard Kontinenzförderung in der Pflege
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS
MHH-Forschende finden innovativen Ansatz, um das Überleben der motorischen Nervenzellen zu verlängern Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems. In ihrem Verlauf sammeln sich fehlgefaltete Eiweiße in den für die Muskelbewegung zuständigen moto

Warum Muskeln schwächer werden und schwinden
Lässt sich neurodegenerativer Muskelschwund bei ALS aufhalten? Verbindung zwischen Motoneuronen und Muskel im FokusDr. Mehri Moradi erhält DFG-Förderung in Höhe von 420.000 Euro für den Aufbau einer Forschungsgruppe, um Synapsendegeneration bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) zu untersuch

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen
MHH-Forschungsteam identifiziert mikroskopisch kleine Cluster geschädigter Lungenbläschen als Ursache für massiven Ausfall der Lungenfunktion Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, belastet aber gleichzeitig das Lungengewebe. Ist die Lunge vorgeschädigt, kann die Druckbeatmung sogar unerwün

Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge
Wie gelingt es Krankheitserregern die Lunge zu infizieren? Mithilfe menschlicher Mini-Lungen kam ein Team der Universität Basel der Strategie eines gefährlichen Keims nun auf die Spur. Dieser hat es auf bestimmte Zellen in der Lunge abgesehen und eine Taktik entwickelt, um die Abwehrlinie zu durchb

Management in der Pflege
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

30 Jahre DIGAB-Kongress: Jahrestagung in Augsburg gab viele Impulse
Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. hatte vom 6. bis 7. Juni 2024 Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder zu ihrer 30. Jahrestagung eingeladen, die in diesem Jahr in Augsburg stattfand. Den Vorsitz hatten Maria-Cristina Hallwachs, Vertreterin d

Intensivpflegegipfel von DIVI und DGF: Konstruktiv voran für die Zukunft der Fachpflegenden!
„Wir befinden uns in sehr turbulente Zeiten mit vielen substanziellen Veränderungen in der Medizin.“ Mit diesen Worten leitete DIVI-Präsident Prof. Felix Walcher den dritten Intensivpflegegipfel der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen G

Tag der Intensivmedizin: DGAI und BDA sehen die Weichen für die Intensivmedizin der Zukunft gestellt, fordern aber finanzielle Sicherheiten
Anlässlich des Tags der Intensivmedizin am Samstag, 15. Juni, würdigen die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) sowie der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) die herausragende Arbeit aller Fachkräfte auf den Intensivstatione

Online-Seminar: Atemgasklimatisierung und High-Flow-Therapie bei Erwachsenen
Kaum bemerkt und doch überlebensnotwendig - Atemluftbefeuchtung für beatmete Erwachsene. Was beim gesunden Menschen die Nase übernimmt, wird bei beatmeten Patient*innen ganz schnell zum Problem und sie sind auf eine Atemgasbefeuchtung angewiesen. Aufgaben wie das Filtern, Erwärmen und Befeuchten de

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai: „Aromen-Verbot für E-Zigaretten, Tabakentwöhnung finanzieren, Jugendliche aufklären“
Im Kindes- und Jugendalter ist die E-Zigarette mittlerweile das am häufigsten konsumierte nikotinhaltige Produkt, noch vor der Tabakzigarette und der Wasserpfeife. Unter den 14- bis 17-Jährigen hat sich vom Jahr 2021 auf 2022 die Nutzung von E-Zigaretten verfünffacht. Mehr als jeder Dritte – genaue

Interdisziplinärer Kongress mit außergewöhnlicher Kongresspräsidentin
In zwei Wochen findet die 30. Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Augsburg statt. Am 6. und 7. Juni 2024 treffen sich unter dem Motto „Außerklinische Beatmung: Ein Thema, viele Blickwinkel!“ die Mitglieder der Deutschen interdiszipl

Neuer Vorstand für den IPV Intensivpflegeverband Deutschland
Der IPV Intensivpflegeverband Deutschland e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung am 21. Mai 2024 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Neu gewähltes Mitglied ist der Geschäftsführer von BaWiG und Curademic Prof. Dr. Wolfram Schottler. Prof. Dr. Schottler ist ein anerkannter Experte auf dem G

Ein gelungenes erstes MAIK Update in Hamburg
Das MAIK Update vom 29. bis 30. April 2024 in Hamburg war mit 160 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Die DEUTSCHEFACHPFLEGE hatte vor allem Leitungskräfte in Pflegeunternehmen und im Management eingeladen, um über die Zukunftsperspektiven der außerklinischen Intensivversorgung und die Neuaufstellung

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft
Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und Patienten daher permanent kontrolliert. Allerdings funktionieren die hierfür genutzten Finger

6-monatige Marlene braucht dringend Unterstützung
Hilfe wird dringend in Wenden-Möllmicke gebraucht! Die kleine Marlene ist gerade einmal 6 Monate alt und kämpft mit einem seltenen Gen-Defekt. Das kleine Mädchen hat die ersten Monate seines noch jungen Lebens in der Bonner Uniklinik verbracht und wurde erst kürzlich nach Hause entlassen. Damit Mar

Stärkung des Bildungsbereichs: Kooperation BaWiG und Curademic
Die beiden Bildungsakademien BaWiG und Curademic arbeiten mit gemeinsamer Geschäftsführung künftig enger zusammen. Den Pflegediensten und Mitarbeitenden in der außerklinischen Intensivpflege für ganz Deutschland bietet dieses Zusammengehen zweier unabhängiger führender Akademien viele Vorteile eine

MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen
Genmutationen des RAS-MAPK-Signalwegs stören die Entwicklung der Lunge bereits im Mutterleib Die meisten seltenen Erkrankungen sind angeboren – so auch die CPAM (congenital pulmonary airway malformations). Dabei handelt es sich um Atemwegsfehlbildungen der Lunge, die bereits bei einigen betroffe

"FACHWORKSHOP INTENSIVPFLEGE 2024" powered by Sanimed + BaWiG Bildungsakademie
In Kooperation mit Sanimed lädt die BaWiG auch 2024 zum "Fachworkshop Intensivpflege" ein - diesmal mit dem Thema "NOTFALLMANAGEMENT UND SICHERES PATIENTEN-INTERFACE IN BESONDEREN SITUATIONEN" an 4 Standorten in Deutschland Die BaWiG hat zusammen mit Sanimed ein hochspezialisiertes Veranstaltung

Kölner Heimbeatmungs-Workshop: Ein Treffpunkt für Innovation und Fachwissen in der außerklinischen Intensivpflege
Die Pflege- und Gesundheitsbranche richtet ihre Augen auf den bevorstehenden 17. Kölner Heimbeatmungs-Workshop, der am 18. April 2024 im Lindner Hotel City Plaza stattfinden wird. Organisiert von Georg Fabritius vom Sanitätshaus Müller Betten und Oliver Mülly von der Linimed NRW GmbH, steht das Ev

Außerklinische Beatmung: Ein Thema, viele Blickwinkel!
Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. trifft sich zum 30. Jahreskongress am 6. und 7. Juni 2024 unter dem Motto „Außerklinische Beatmung: Ein Thema, viele Blickwinkel!“ zu ihrem 30. Jahreskongress zusammen mit dem 17. Beatmungssymposium unter der Schir

Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen
Forschende der ETH Zürich und der KUNO Klinik St. Hedwig in Regensburg haben einen Algorithmus entwickelt, der einen bestimmten Herzfehler bei Neugeborenen automatisch und zuverlässig erkennen kann. Viele Kinder kommen mit dem berühmten ersten Schrei zur Welt. Das neugeborene Kind schnappt mit d

Gen entdeckt, das vor schwerer Muskelkrankheit schützen kann
Ein spezifisches Gen könnte eine Schlüsselrolle bei neuen Behandlungen spielen, die verhindern sollen, dass Muskeln im Körper bei schweren Muskelkrankheiten, den Muskeldystrophien, abgebaut werden. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Umeå, Schweden, hervor. Das von dem Gen exprimierte

S3-Leitlinie zur Therapie von COVID-19 Patienten aktualisiert
Auch wenn das Risiko eines schweren Verlaufs bei einer COVID-19 Erkrankung deutlich gesunken ist, erkranken derzeit nach wie vor täglich viele Menschen in Deutschland an dem Virus. Inzwischen gibt es eine große Anzahl an Publikationen und Therapiestudien zur Behandlung von an COVID-19 Erkrankten. U

Pharmakologischer Hemmstoff schützt Nervenzellen bei ALS-Erkrankung
Ein neuer pharmakologischer Hemmstoff kann in einen wesentlichen Zelltodmechanismus eingreifen, der für das Absterben von Bewegungsneuronen verantwortlich und damit für den Verlauf der Motoneuronerkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) von Bedeutung ist. Ein Forschungsteam unter der Leitung von

Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt
Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine seltene Krankheit, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Betroffene leiden an Muskelschwäche und Lähmungen. Ein Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich hat nun den Mechanismus dieser Autoimmunreaktion aufgeklärt. Patienten mit dem Guill

Heimbeatmung verlangsamt Krankheitsprogression bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
ALS führt als chronische neurodegenerative Erkrankung innerhalb weniger Jahre zu schwerer Behinderung und Tod. Eine nichtinvasive nächtliche Atemunterstützung (NIMV) kann die Symptome des Atemversagens lindern, die Lebensqualität verbessern und das Überleben verlängern. Eine Studie zeigte nun erst

Potenziale und Zukunftsperspektiven der außerklinischen Intensivversorgung im digitalen Zeitalter
Am 29. und 30. April 2024 veranstaltet die DEUTSCHEFACHPFLEGE in Hamburg erstmals ein MAIK Update. Dies ist ein Ableger des beliebten MAIK Kongresses, der jährlich Ende Oktober in München stattfindet. Zu diesem Update sind insbesondere Leitungskräfte in Pflegeunternehmen und im Management eingelade

Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen
Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Exzellenzcluster RESIST. Die Europäisc

GEMEINSAM FÜR MENSCHEN MIT DUCHENNE MUSKELDYSTROPHIE! 12. Duchenne-Symposium am 12.4.24 in Bochum
Fachübergreifender Kongress für Duchenne-Betroffene und deren Familien, Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler, Pflegekräfte, Pädagogen, Kostenträger sowie für alle Interessierten. Duchenne Muskeldystrophie ist eine angeborene Erkrankung mit einem progressiven Verlauf. Die Diagnose löst bei den Fa

Anmeldung ab sofort möglich: Jetzt zum Kongress für Pneumologie und Beatmungsmedizin in Mannheim registrieren!
Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Vom 20. bis 23. März 2024 lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zum Jahreskongress nach Mannheim ein. Die Veranstaltung ist die ideale Plattform zum Wissens- und Erfahru

Entwicklung eines miniaturisierten Lungen- und Nierenunterstützungsgeräts für schwerkranke Neugeborene
Das EU-Projekt »ArtPlac« ist ein präklinisches Forschungsprojekt zur Entwicklung einer innovativen Technologie für medizinische Behandlungen in der neonatalen Intensivpflege. An dem Projekt ist ein internationales Forscherteam aus Medizinern und Ingenieuren beteiligt, unterstützt durch eine Organis

Assistierter Suizid, KI und totgeglaubte Erreger. 34. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege startet mit diversen Schwerpunktthemen
Neue Therapiemöglichkeiten bei chronischen Schmerzen, Sepsis erkennen und Erreger finden, Ethik am Krankenbett in Zeiten begrenzter Ressourcen, Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf den Klinikalltag: Das und mehr sind die Themen der 34. Ausgabe des Symposiums Intensivmedizin + Inten

Qualität in der Pflege muss verbindlich und nachweisbar sein. DEUTSCHEFACHPFLEGE legt Qualitäts- und Unternehmensbericht 2023 vor
Der bundesweit vertretene Verbund von Pflegediensten DEUTSCHEFACHPFLEGE hat zum Jahresende seinen vierten Qualitäts- und Unternehmensbericht vorgelegt. Darin sind zahlreiche Aspekte, Fakten und Daten rund um die außerklinische Pflege enthalten. Daniel Klein, CEO DEUTSCHEFACHPFLEGE: „Wir haben uns v

EUCARE: Intensivpflege über Landesgrenzen hinweg. Start für Aufbau eines europaweiten Krisennetzwerks unter Koordination der Charité.
Eindrucksvoll hat die COVID-19-Pandemie die Relevanz von ausreichendem und gut ausgebildetem Pflegepersonal bei der Bewältigung von Krisen unterstrichen. Doch sind die Akteure im Gesundheitswesen weiterhin mit einem Mangel an Fachkräften in der Pflege konfrontiert. Das an der Charité – Universitäts

ALTENPFLEGE 2024 – die Leitmesse der Pflegebranche vom 23. bis 25. April in Essen
Nach der Premiere in 2022 findet die ALTENPFLEGE, die Leitmesse der Pflegebranche, vom 23. bis 25. April erneut in der Ruhrmetropole Essen statt. Über 500 Aussteller zeigen in den Hallen 5, 6, 7 und 8 des Essener Messegeländes neueste Produkte, Trends und Dienstleistungen für die stationäre und amb

Cochrane Review: Dreifachtherapie verbessert die Lebensqualität bei schwerer COPD
Bei der Behandlung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kombiniert man oft mehrere Wirkstoffe zum Inhalieren. Ein Cochrane Review bestätigt nun, dass eine Dreifachkombination mit zwei bronchienerweiternden und einem entzündungshemmenden Wirkstoff gegenüber der verbreiteten Zweifacht

Das Beatmungspflegeportal wünscht fröhliche Weihnachten
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Inhalten in diesem Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Lieben friedliche Weihnachten und einen angenehmen Wechsel in ein gutes neues Jahr. Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Ab dem 8. Januar 2024 sind wir gerne

Bundestagung 2023 des BHK e.V.: Akute Fragen der Kinderkrankenpflege diskutiert – Politik blieb fern
Ein bedeutendes Jubiläum und eine wegweisende Veranstaltung – so lässt sich die Bundestagung des BHK e.V. zusammenfassen, die am 24. und 25. November in Hamburg stattfand. Mit 130 Teilnehmenden markierte sie die bisher größte Zusammenkunft in der 25-jährigen Geschichte des Verbandes. Es wurden die

Passgenaue Beatmungsmasken mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. TH Köln entwickelt Assistenz- und Feedbacksystem für die Produktion
Auf Beatmungsintensiv- und Weaningstationen, bei neuromuskulären Erkrankungen oder bei Schlafapnoe werden individuell angepasste Beatmungsmasken genutzt, um Patient*innen beim Atmen zu unterstützen. Bislang werden diese weitestgehend manuell produziert, was allerdings zeit- und kostenintensiv ist.

Programm zum 16. Symposium - Lunge steht ab sofort online
Unter dem Motto „COPD und Lungenemphysem - Atemwegserkrankungen erfolgreich behandeln“ wird am Sonntag, 08. September 2024 das 16. Symposium Lunge stattfinden. Detaillierte Informationen können sind ab sofort online.Am Sonntag, 08. September 2024 wird das 16. Symposium Lunge stattfinden. Das Motto

Ein multiprofessionelles Kongress-Highlight in der außerklinischen Intensivversorgung
Rund 700 Teilnehmende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz waren zum MAIK Kongress angereist, der vom 20. bis 21. Oktober 2023 in München stattfand. Den multiprofessionellen Fachkongress für außerklinische Intensivversorgung besuchten Menschen, die selbst aufgrund von schwersten Erkrank

Der MAIK Kongress bietet viele neue Impulse für die außerklinische Intensivversorgung
Vom 20. bis 21. Oktober 2023 findet in München der MAIK Kongress statt, dessen Schirmherr Klaus Holetschek MdL, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege ist. Zum 16. Fachkongress für außerklinische Intensivversorgung in München sind alle Berufsgruppen eingeladen, die Menschen mit Intens

Wie sich die Lunge gegen Bakterien wehrt
Der Körper im Kampf gegen Lungenentzündung: Pneumokokken-Bakterien wachsen schlechter, wenn sie dem Stoffwechselmolekül NAD+ ausgesetzt sind. Das hat eine Forschungsgruppe um den Marburger Lungenmediziner Professor Dr. Bernd Schmeck herausgefunden, als sie untersuchte, wie die Atemwege auf eine Inf

Jetzt online schulen: Laryngektomie
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Mainzer Wissenschaftler:innen entdecken bisher unbekannte Ursache für die Entstehung der Lungenfibrose
Forschende des Centrums für Thrombose und Hämostase der Universitätsmedizin Mainz und der Boston University haben einen Mechanismus entdeckt, der die Entstehung einer sogenannten Lungenfibrose fördert. Sie haben gezeigt, dass eine Freisetzung von Histonen einen Signalweg beeinträchtigt, der ver

Neuer Atemzug: Gefäßerkrankungen bei Frühchen mit chronischer Lungenkrankheit frühzeitig erkennen
Frühgeborene Säuglinge haben oft Schwierigkeiten mit der Atmung und benötigen Atemunterstützung und Sauerstofftherapie. Dadurch können jedoch Lungenschäden entstehen, die lebenslange Konsequenzen und chronische Erkrankungen mit sich bringen. Das Team von Dr. Anne Hilgendorff von Helmholtz Munich

Jetzt online schulen: Absaugen - Maßnahmen der Sekretentfernung
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

100 BPM: Zur Woche der Wiederbelebung veröffentlichen DGAI und BDA eine Playlist mit Songs für die Herzdruckmassage
"100 BPM - der Rhythmus der Herzdruckmassage": So lautet der Titel der Playlist, die DGAI und BDA anlässlich der Woche der Wiederbelebung veröffentlicht haben. Alle Songs haben dabei eine Eigenschaft: Sie liefern genau den richtigen Takt für die Herzdruckmassage. 100 Beats per minute – 100 Schlä

Neuer Vorstand der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.
Bei ihrer Mitgliederversammlung am Rande des 29. Jahreskongresses der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Hamburg gab es im Geschäftsführenden Vorstand einige Veränderungen. Neuer DIGAB-Präsident ist Christoph Jaschke, der zuvor schon als Past-Präsi

Jetzt online schulen: Zystitis und Zystitisprophylaxe
Best of e-Learning für die Intensiv-, Kinderkranken- und Beatmungspflege. smartAware® informiert die Interessenten und Partner des Beatmungspflegeportals regelmäßig über Trends und neue Themen aus den Bereichen Digitalisierung und digitales Lernen. Welche Vorteile und welchen Nutzen kann die Digita

Bundestagung des BHK beleuchtet: Welche Zukunft hat Kinderintensivpflege im deutschen Gesundheitssystem?
Wird das deutsche Gesundheitssystem Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen und Behinderungen noch gerecht? Wie sehen Gegenwart und Zukunft der außerklinischen Kinderkranken- und Kinderintensivpflege aus? Diese und weitere Fragen diskutiert der „Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V.

Rückblick auf das 15. Symposium-Lunge
Am Samstag, den 2.9.2023 fand das 15. Symposium-Lunge zum dritten Mal als virtuelle Veranstaltung statt.Das Motto und Thema des diesjährigen Symposiums Lunge lautete:„ Bestens informiert - von der Diagnose bis zur Therapie “ In acht verständlich referierten Vorträgen wurden nachfolgende Themen b

Ein neuer Kompetenzpartner stellt sich vor: beatmet24 GmbH
Die beatmet24 GmbH steht für professionelle, kompetente und insbesondere faire Intensivpflege. Gemeinsam mit unseren 150 Pflegefachkräften, nehmen wir unsere Rolle als Vorreiter ernst, sodass ein Betroffener bei uns den „Gold-Standard“ der außenklinischen 1:1 Intensiv- und Beatmungspflege ohne Selb

Jenaer Pflegeunternehmen Linimed Gruppe präsentiert Handlungsempfehlungen zur AKI-Richtlinie auf dem Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI)
Am 05. und 06. September 2023 treffen sich zum KAI Kongress, wieder die Branchenvertreter der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung in Essen. Ein Thema, welches alle Beteiligten in diesem Jahr besonders umtreibt, sind die Vorgaben des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GVK-

Ein Film sagt mehr als tausend Worte
Seit mehreren Jahren verfolgen Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) einen völlig neuen Ansatz zur Therapie neurodegenerativer Erkrankungen, speziell der Amyotrophen Lateralsklerose – kurz ALS. Mit einem Film machen sie auf ihr Forschungsprojekt „ThaXonian“ (Magneti

Der Countdown läuft – nur noch zwei Wochen bis zum DIGAB-Kongress
Vom 7. bis 9. September 2023 findet in Hamburg der 29. DIGAB Kongress statt. Die Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. in Hamburg will eine Plattform sein, um Denkanstöße zu vermitteln und Mut machen, neue Konzepte zu entwickeln. Die